Ihre Aufgaben
1. Antizipieren und Bewerten strategischer Projekte, unabhängige Zusammenarbeit mit OpUs und Funktionen innerhalb und außerhalb von TechOps, um die Bewertung und Umsetzung von Netzwerkstrategien voranzutreiben
2. Leitung funktionsübergreifender und standortübergreifender strategischer Initiativen und Sicherstellung der Ausrichtung an langfristigen Fertigungsnetzwerkstrategien und Geschäftszielen
3. Koordinierung mit den Leitern der Geschäftsbereiche, der Lieferkette und der Technik, um die durchgängige Integration strategischer Programme und Investitionsprojekte sicherzustellen
4. Beaufsichtigung der Planung, Ausführung und Fertigstellung globaler und strategischer Netzwerkprojekte zur Förderung der Geschäftsergebnisse in Übereinstimmung mit den strategischen Prioritäten
5. Vorantreiben der Business-Case-Bewertung für strategische Szenarien und Projekte und Vorantreiben von Entscheidungen mit leitenden Interessenvertretern
6. Unterstützung bei der Entwicklung umfassender Projektpläne, einschließlich klarer Ziele, Zeitvorgaben, Leistungen, Abhängigkeiten, Ressourcen und Budgets
7. Überwachung des Projektfortschritts, proaktives Management von wichtigen Meilensteinen und Risiken sowie Umsetzung von Strategien zur Risikominderung, um eine rechtzeitige und erfolgreiche Projektabwicklung zu gewährleisten.
8. Förderung einer regelmäßigen und transparenten Kommunikation mit allen Beteiligten, um eine zeitnahe Lösung von Problemen und die Integration von konstruktivem Feedback zu gewährleisten.
9. Beaufsichtigung der Szenarienplanung, Risikoanalyse und Kapazitätsmodellierung zur Gewährleistung der Skalierbarkeit, Belastbarkeit und Kosteneffizienz des Netzes
10. Unterstützung bei der Umsetzung der Netzstrategie-Infrastruktur, einschließlich der langfristigen Kapazitätsplanung, der Modellierung von Kostenkurven und des Rahmens zur Risikominderung
Ihr Profil
11. Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich mit mindestens 8 Jahren Erfahrung im Strategie-, Projekt- oder Betriebsmanagement in der Pharmaindustrie.
12. Nachgewiesene Führungsqualitäten bei der Leitung komplexer, funktionsübergreifender Initiativen mit erheblichen finanziellen und betrieblichen Auswirkungen.
13. Ausgeprägte analytische und finanzielle Modellierungsfähigkeiten, einschließlich Szenarienplanung, Kapazitätsmodellierung und Investitionsbewertung.
14. Solides Verständnis von pharmazeutischen Prozessen, Geschäftsabläufen, Branchendynamik und aufkommenden Markttrends.
15. Beherrschung von Projektmanagement-Methoden und -Tools sowie prozessorientierter und unabhängiger Arbeitsstil.
16. Erfahrung in der Unternehmensberatung oder in strategischen Funktionen ist ein Plus.
17. Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten und Engagement für professionelle Zusammenarbeit und Schnittstellenmanagement.
18. Fließende Beherrschung der englischen Sprache; weitere Sprachen sind von Vorteil.