Gera, eine mittelgroße Stadt mit einer zentralen Lage, vereint in sich ein breites Spektrum an Lebensqualität. Die Stadt ist reich an Kultur, Sport, Wohnmöglichkeiten, Natur sowie Wirtschaft und bietet damit alles, was das Herz begehrt. Gera ist ein Wirtschafts- und Tourismusstandort, der von den vielen liebens- und lebenswerten Ortsteilen profitiert. Die Vielfalt und Qualität der Lebensbedingungen in Gera machen die Stadt zu einem attraktiven Ort für Menschen jeden Alters.
Zielstellung einer aktiven Wirtschaftsförderung ist die Senkung der Arbeitslosigkeit und die Erhöhung der Wirtschafts- (und damit Steuer-)kraft der Stadt. Die Stadt Gera hat daher die ehemalige Technologie- und Gründerzentrum Gera GmbH in eine Gesellschaft für Wirtschaft und Tourismus (GWT) Gera mbH mit neuen Aufgaben im Bereich der Wirtschafts- und Tourismusförderung umgewandelt.
Durch die enge Verzahnung von Wirtschaftsförderung und Tourismus sollen synergetische Effekte, die sowohl der lokalen Wirtschaft als auch der Gemeinschaft zugutekommen, genutzt werden. Wir sind überzeugt, dass eine starke wirtschaftliche Basis und ein florierender Tourismussektor Hand in Hand gehen, um eine lebenswerte und dynamische Region zu gestalten.
Die Gesellschafter (die Stadt Gera sowie die Sparkasse Gera-Greiz) suchen zur weiteren Entwicklung und Führung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und visionären
Geschäftsführer (männlich/weiblich/divers) für die Gesellschaft für Wirtschaft und Tourismus (GWT) Gera mbH
Die Anstellung sowie Bestellung erfolgt zunächst für die Dauer von fünf Jahren. Sie beinhaltet eine Probezeit von sechs Monaten.
Als Geschäftsführer (m/w/d) übernehmen Sie die Leitung der Gesellschaft. Zu Ihren zentralen Aufgaben gehören insbesondere:
Führungstätigkeit:
* strategische Weiterentwicklung und operative Leitung der Gesellschaft
* Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Förderung von Bestandsunternehmen, Unternehmen mit Expansions- und Investitionsabsicht sowie weitere innovative Projekte
* Federführung für die touristische Ausrichtung der Stadt Gera
* Akquisition von Fördermitteln und Sponsoren zur Sicherstellung der finanziellen Stabilität
* Aufbau und Pflege von Netzwerken und intensiver regionaler und überregionaler Kooperationsbeziehungen
* Repräsentation der Gesellschaft nach innen und außen, inklusive PR- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
* Berichterstattung an den Gesellschafter, den Aufsichtsrat sowie den Stadtrat und seine Ausschüsse
Bereich Wirtschaft:
* Akquise und Begleitung von Investoren und Unternehmen mit Ansiedlungsabsicht
* Betreuung der ansässigen Unternehmen / aktive Unternehmensbetreuung und Schnittstelle zu Verwaltungen und Behörden
* Dienstleistung für neue Gründer (z. B. Initiierung und Koordination von Abstimmungen mit allen (genehmigungsbehördlich) beteiligten Schnittstellen, administrative und kaufmännische Unterstützung im Gründungsprozess)
* Hinweisgeber für Finanzierungsmöglichkeiten und Kontakthersteller zu Fördereinrichtungen, insbesondere unter Einbezug bereits existierender Programme auf Landes- (z. B. Gründungsrichtline) bzw. Bundesebene (z. B. EXIT-Gründerstipendium) oder durch Bewerbungen für Sonderförderprogramme (z. B. UP THÜRINGEN)
* Organisation von Unternehmer-/Veranstaltungen, Netzwerktreffen, Vortragsreihen, Workshops und Schulungen zur Unterstützung der Unternehmen und Investoren, Schaffung virtueller Begegnungsräume
* Erwerb und Vermarktung von Gewerbeflächen sowie Unterstützung der Stadt bei der Erschließung neuer Gewerbeflächen
* Öffentlichkeitsarbeit für den Wirtschafts- und Gründungsstandort Gera, z.B. an Schulen und Hochschulen sowie Sichtbarmachung von bereits erfolgreichen Gründungen am Standort Gera
* Aufbau und Pflege von Netzwerken insbesondere zu Unternehmen, Investoren, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
* Vernetzung relevanter Akteure und sukzessive Etablierung sowie Ausbau eines attraktiven Gründungssystems in Kooperation mit der Stadt Gera, Sparkasse Gera-Greiz, IHK, HWK, Hochschulen und Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)
* Ansprache von und Vernetzung mit Finanzierungspartnern (Eigenkapital und Fremdkapital)
* Vernetzung mit anderen Wirtschaftsförderern/-gesellschaften in Thüringen, Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e.V. (DVWE), Metropolregion Mitteldeutschland GmbH, Thüringer Tourismus GmbH sowie Mitwirkung an thüringen- und deutschlandweiten Strategieprozessen
Bereich Tourismus:
* Leitung und Betrieb einer Einrichtung zur Information und zum Vertrieb von touristischen Angeboten und enge Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren
* Nutzung von Synergien mit der Wirtschaftsförderung, um den Tourismus als Wirtschaftssektor auszubauen und das Image Geras als attraktives Tourismusziel zu stärken
* Koordination der Rahmenbedingungen im Bereich Tourismus und Weiterentwicklung sowie Umsetzung der Tourismuskonzeption
* Präsentation der Stadt Gera als moderne und zukunftsorientierte Kommune, die ihre Tradition als Zentrum für Kultur und Industrie sowie einstige Residenzstadt und wirtschaftliches Zentrum pflegt und jeden einzelnen Gast und Unternehmer herzlich willkommen heißt
* Aufbau und Pflege von Netzwerken mit touristischen Leistungsträgern, Wirtschaft, Kulturschaffenden, Politik und Verwaltung sowie mit den jeweiligen Verbänden/Vereinen, z.B. mit Tourismusverband Vogtland e.V., Verein Städtetourismus in Thüringen e.V.
Unser Angebot
* eine verantwortungsvolle und strategisch wichtige Position in einem zukunftsorientierten Unternehmen
* ein dynamisches Arbeitsumfeld und Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
* die Möglichkeit die weitere Unternehmensstrategie maßgeblich mitzugestalten
* Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unterstützern und Partnern
Sie verfügen idealerweise über
* ein erfolgreich abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium bevorzugt im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Tourismusmanagement, Ingenieurwesen oder eine juristische Ausbildung mit vergleichbarer Fachkompetenz
* mehrjährige Berufserfahrung als Geschäftsführer, idealerweise im Technologie-, Tourismus- oder Innovationsumfeld sowie umfangreiche Praxiserfahrung und Erfolgsbilanz entweder in Unternehmen (vorzugsweise in Mitteldeutschland) oder in der Wirtschaftsförderung von Städten bzw. Gebietskörperschaften oder Bundesländern.
* Kenntnisse im Zivilrecht, insbesondere Handelsrecht und GmbH-Recht
* Kenntnisse im Fördermittelrecht
* ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, ein vorhandenes Netzwerk in der lokalen Gründerszene oder die Bereitschaft, sich umgehend ein starkes Netzwerk aufzubauen
* hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude, soziale Kompetenz
* es wird ein/e besondere/s Sensibilität/Verständnis für die kommunalpolitische Spezifikation des Auftraggebers erwartet - dem insbesondere durch eine enge Zusammenarbeit/Abstimmung mit dem Stadtrat (über den zuständigen Fachausschuss) Rechnung getragen werden soll
* zur Identifikation mit dem Wirtschaftsstandort Gera wird eine Wohnsitznahme im Stadtgebiet erwartet
* Führerschein Klasse B
Die Stadtverwaltung Gera setzt sich aktiv für die Förderung von Gleichstellung und Diversität in allen Bereichen ihrer Tätigkeit ein. Wir glauben, dass Vielfalt in unseren Teams zu innovativen Lösungen und einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt. Daher laden wir alle qualifizierten Personen ein, sich um die ausgeschriebene Position zu bewerben, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellte Bewerber (männlich/weiblich/divers) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Für fachliche Anfragen steht Ihnen der Oberbürgermeister der Stadt Gera, Herr Dannenberg, unter der Telefonnummer 0365/838-1000 oder per E-Mail an buero.oberbuergermeister@gera.de zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Fischer, Amtsleiterin Personalamt, telefonisch unter 0365/838-1300 oder per E-Mail an personalamt@gera.de.
Ihre Bewerbung
Bitte beachten Sie, dass eingehende Bewerbungen auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet werden. Wir können Sie im weiteren Auswahlverfahren folglich nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und möglichem Eintrittstermin sowie mit
* aussagefähigem Motivationsschreiben,
* tabellarischem Lebenslauf zur lückenlosen Darstellung Ihres Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs,
* Zeugniskopien der geforderten Abschlüsse,
* Referenzen und Empfehlungsschreiben sowie
* dem Einverständnis zur Weitergabe Ihrer Daten an die Stadtratsfraktionen und einzelne Ratsmitglieder (formlos).
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal auf der Plattform Interamt.
Ausschreibungsschluss ist der 12.12.2025.