Standort: Regensburg, DeutschlandStellenbeschreibung Der Werkstudent leistet einen unterstützenden Beitrag bei der Analyse von Daten und der strukturellen Weiterentwicklung des Energieportal-Backends.Eine Aufgabe, die herausfordert.Analysen von Datensätzen und Entwicklung von Algorithmen zum Einsatz mit maschinellem Lernen und künstlicher IntelligenzUnterstützung des IoT-Teams bei softwareseitiger Anbindung von Geräten/Schnittstellen (Parser, Protokoll Adapter, externe APIs via MQTT und REST)Unterstützung bei der Entwicklung von User-Stories sowie Kommunikation mit den Entwicklerteams des Energieportals im Bereich IT-Architekturen, Datenbankstrukturen und Prozessen zur Verarbeitung von Daten und Schnittstellen zu externen SystemenBearbeitung und Dokumentation in DevOps Ein Background, der überzeugt.Gute EnglischkenntnisseKenntnisse in Excel, PowerBi, Python, JavaScript, SQL-Datenbanken, PowerAppsLösungsorientiertes und selbständiges Handeln Ein Umfeld, das begeistert.Wir sind Bayerns größter regionaler Netzbetreiber und Teil des E.ON Konzerns. Lerne bei uns spannende und zukunftsweisende Arbeitsgebiete kennen.Profitiere von unserem starken Netzwerk und knüpfe Kontakte im Unternehmen. Durch unser Werkstudentenbindungsprogramm können wir in Kontakt bleiben und dich vielleicht schon bald auf einer Einstiegsposition beim Bayernwerk begrüßen.Damit du schnell dazugehörst und dich in der Bayernwerk-Familie wohlfühlst, gestalten wir gemeinsam mit dir deine Einarbeitung, denn unser Team ist eine Einheit. Wir arbeiten nicht nur gut zusammen, sondern haben auch jede Menge Spaß miteinander.Als Werkstudent ist während der Vorlesungszeit in Absprache mit dem Fachbereich eine Beschäftigung von bis zu 20 Std./Woche (vorlesungsfreie Zeit bis zu 37Std./Woche) möglich. Dein erfolgreicher Studienabschluss steht dabei immer an erster Stelle! Daher berücksichtigen wir bei der Planung deiner Arbeitszeitendeinen Vorlesungs- und Prüfungsplan. InklusionMit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern. Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.