Ihre AufgabenIhre Aufgaben
1. Entgegennahme von Spurenträgern und Spurenaufträgen sowie Erfassung im polizeiinternen System
2. Umfangreiche Untersuchung von Spurenträgern nach daktyloskopischen Spuren mit zum Teil schwierigen und aufwändigen Untersuchungsverfahren (z.B. mit fluoreszierenden Cyanacrylaten, mit fluoreszierenden Ninhydrinderivaten (Indandion/Zn)
3. Sicherung von biologischen Spuren (Mikrospuren, DNA) an Spurenträgern
4. Entpacken von Rauschgiftpaketen
5. Mitwirkung an Ringtests des BLKA zur Validierung von Spurensicherungsverfahren
6. Dokumentation nach den Vorgaben des Qualitätsmanagements, Erstellen von Untersuchungsberichten, Laborberichten und Bildtafeln der untersuchten Spurenträger
7. Erläuterung der erfolgten Spurensicherung als Zeuge vor Gericht
8. Führen und Organisation des Spurensicherungslabors u.a. Bestellen von Verbrauchsmaterial, Prüfen und Einreichen von Rechnungen, selbständige Terminvereinbarung zur Geräterwartung und Instandsetzung, Reinigung sowie eingeschränkte Instandhaltungsarbeiten an kriminaltechnischen Geräten, Be- und Entsorgung von verbrauchten chemischen Mitteln sowie Spurensicherungsmaterialien
9. Schulung von internen und externen Mitarbeitern/innen der Polizei in daktyloskopischen Spurensicherungsmethoden sowie in Maßnahmen des Arbeitsschutzes z.B. Schulung von Hospitanten/innen und neuen Mitarbeitern/innen
10. Mitarbeit im Qualitätsmanagement des Kommissariats Zentrale Dienste insbesondere beim Eingang von externen Gutachten sowie deren Erfassung in AMS und Versand an die Auftraggeber/Dienststellen
11. Unterstützung der beauftragten Personen für Gefahrgut der KPI Kempten bei der gefahrgutrechtlichen Abwicklung von forensischen Asservatentransporten