Netzbetriebsfachkraft
Westfalen Weser Netz ist ein wichtiger Akteur in der Energiewende und unterstützt Menschen, Unternehmen und Kommunen bei ihrer Klimaneutralität.
Aufgabe der Netzbetriebsfachkraft sind Erstmaßnahmen, Störungseingrenzung und -beseitigung sowie Schalthandlungen im Netz.
Aufgaben
* Inbetriebnahme und Instandhaltung von Netzbetriebsmitteln
* Übernahme der Anlagenverantwortung nach DIN VDE
* Koordinierung und Abwicklung von Baumaßnahmen
* Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Wir bieten eine tarifliche Vergütung, Weihnachtsgeld, Ergebnisbeteiligung, Fahrtkostenzuschuss sowie eine betriebliche Altersvorsorge an.
Einsatzgebiet
Die Arbeit findet direkt aus der Fläche mit dem Dienstwagen statt. Außerdem erhalten die Mitarbeiter eine Bereitschaftsvergütung, Erschwernis- und Außendienstpauschalen sowie Feiertagszuschläge.
Gesundheitsförderung
Unser Unternehmen fördert die Gesundheit der Mitarbeiter durch Gesundheitskampagnen, Vorsorgeuntersuchungen, Impfangeboten, Betriebssport, Sportkursen, Coaching und Mediation sowie Physiotherapieangeboten.
Beruf und Familie
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Angebote wie Geburtenzuschuss, Sabbatical, Beratungen zu Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege.
Betriebliche Zusatzleistungen
Als Mitarbeiter haben wir auch Zugang zu Bike Leasing, Zuschüssen zu Hilfsmitteln, Mitarbeiterrabatten bei namenhaften Anbietern sowie eine berufliche und private Unfallversicherung.
Persönliche Entwicklung
Unser Unternehmen bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Aufstieg, wie Meisterqualifikation, interne und externe Schulungen, Potenzialanalysen sowie regelmäßige Mitarbeitergespräche.