Sie sind hier:
1. Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Kennzahl: AS--
2. Bewerbungsfrist : 31. August
3. Laufbahn : Ausbildung
4. Standort : Berlin
5. Arbeitszeit : Vollzeit
Stellenangebot empfehlen
Das erwartet dich
6. eine dreijährige Berufsausbildung mit Beginn am 01.08.
7. praxisorientierte Ausbildung mit intensiver Betreuung und sicherer Zukunftsperspektive
8. spannende Praktika in verschiedenen Bereichen
9. integrierte Schießausbildung
Folgende Ausbildungsinhalte werden u.a. vermittelt:
10. Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste (z. B. Straf- und Zivilrecht)
11. Durchführung von Aufgaben und Leistungen der unterschiedlichen Sicherheitsbereiche
12. Kommunikationsmittel- und regeln
13. Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
14. Beurteilung und Handhabung von Gefährdungspotenzialen
15. Planung und Konzipierung von Sicherheitstechnik- und -dienstleistung
16. Risikomanagement
Deine Aufgaben bei uns werden später sein:
17. Wahrnehmen von Tätigkeiten im Bereichsschutz: Objektschutz und ObjektbestreifungVeranstaltungssicherheitZutrittsmanagementBegleitung von externem PersonalMitwirken bei WerttransportenÜberprüfung und Überwachung von technischen EinrichtungenVeranlassung von Sofortmaßnahmen bei Störfällen sowie Einleitung von ErstmaßnahmenGefahrenabwehrWahrnehmung von Aufgaben in der Leitwarteadministrative Unterstützungsleistungen
18. Aufgaben in der Waffenverwaltung
19. Aus- und Weiterbildung von Sicherungsbediensteten
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Das bringst du mit
20. Zwingende Voraussetzungen: mindestens einen Hauptschulabschluss bis zum EinstellungsterminVollendung des 18. Lebensjahres bis Ende Vorlage eines einfachen FührungszeugnissesBereitschaft: zur Teilnahme an der Schießausbildung und am Einsatztraining, sowie an weiteren wachdienstrelevanten AusbildungenDienstkleidung, Dienstwaffe und Schutzausstattung zu tragenim Schichtdienst zu arbeiten (Wechselschicht Tag-/Nachtschicht) die deutsche Staatsangehörigkeit und eine deutsche Anschrift für jegliche Korrespondenzdie Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
21. Wünschenswerte Voraussetzungen: Nachweisbare Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend A1-B1)Allgemeine körperliche Fitness und gesundheitliche Belastbarkeitausgeprägte Team- und KommunikationsfähigkeitBereitschaft zur stetigen Fort- und WeiterbildungBereitschaft zur Führung von Dienstfahrzeugenberufliche Erfahrungen im Sicherheitsbereich (z. B. ehemalige Wehrdienstleistende, Zeitsoldaten)Belastbarkeit und VertraulichkeitGewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
Das bieten wir dir
Schon während der Ausbildung bieten wir dir Entgelte nach TVAöD. Aktuell betragen diese im 1. Ausbildungsjahr: 1.,26 €, im 2. Ausbildungsjahr: 1..20 €, im 3. Ausbildungsjahr: 1.,02 €. Dazu kommt die Zahlung einer Wechselschichtzulage in Höhe von 52,50 € monatlich. Bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung gemäß TVAöD erhältst du eine Abschlussprämie in Höhe von €. Du hast die Möglichkeit zur Nutzung eines modernen behördeninternen Fitnessstudios, auch während der Dienstzeit. Es bestehen umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten wie bspw. Kurz-/und Langwaffenausbildung, Hundeführerausbildung, Erst-Helfer-Ausbildung und weitere Notfallmedizinische Weiterbildung sowie umfangreiche Einsatz-/und Szenarien-Ausbildung.
Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erfolgt die Übernahme in die Entgeltgruppe 5 gemäß TVöD Bund in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes von derzeit € monatlich, einer Wechselschichtzulage in Höhe von € monatlich und einer tariflichen jährlichen Sonderzahlung gemäß TVöD. Bei einem Arbeitszeitmodell von 3,25 Tagen pro Woche bei 39 Wochenstunden erhältst du Zusatzurlaub gemäß TVöD für Wechselschichtdienste.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Willst du gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal beim Bundesverwaltungsamt.
Informationen zum
Hinweise zum Bewerbungsprozess
Was wir von dir benötigen:
22. Anschreiben mit Darstellung Deiner Motivation
23. tabellarischer Lebenslauf
24. einfaches Führungszeugnis
25. Schulabschluss-, Ausbildungs- und/oder Studienabschlusszeugnisse/-übersichten und zugehörige Urkunden oder Zwischenzeugnisse bei noch ausstehendem Abschluss
26. ggf. Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
27. ggf. aussagekräftige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen
28. ggf. einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
29. sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen, Stipendien)
30. Für minderjährige Bewerbende: Einverständniserklärung der Sorgeberechtigen bzw. Vertretungspersonen zur weiteren Bearbeitung deiner Bewerbung. Bitte nutze das
Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.
Wie es weitergeht:
31. Sofern Deine Bewerbung unser Interesse geweckt hat, laden wir Dich zu einem Bewerbungsgespräch nach Berlin ein, welches zwischen dem 06.10. und 09.10. stattfinden wird.
32. Neben Deiner Motivation für eine Mitarbeit beim Bundesnachrichtendienst werden wir (auch) prüfen, ob Du Dich mit dem BND auseinandergesetzt hast - bereite Dich gut vor.
33. Sofern Du nach dem Auswahlverfahren zum favorisierten Bewerbendenkreis gehörst, schließen sich die obligatorischen Prüfprozesse – u. a. die Sicherheitsüberprüfung – an.
34. Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, kannst du auf unserer nachlesen. Schau dir bei der Gelegenheit doch unsere Homepage genauer an.
35. Bei verfahrensbezogenen Fragen wende dich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: ).
Weiterführende Informationen
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Solltest du deinen Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir dich, die Gleichwertigkeit deines Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen. Bitte behandele deine Bewerbung beim BND und die dir zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken. Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.
Stellenangebot empfehlen
Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Kennzahl: AS--
36. Bewerbungsfrist : 31. August
37. Laufbahn : Ausbildung
38. Standort : Berlin
39. Arbeitszeit : Vollzeit
Stellenangebot empfehlen
Das erwartet dich
40. eine dreijährige Berufsausbildung mit Beginn am 01.08.
41. praxisorientierte Ausbildung mit intensiver Betreuung und sicherer Zukunftsperspektive
42. spannende Praktika in verschiedenen Bereichen
43. integrierte Schießausbildung
Folgende Ausbildungsinhalte werden u.a. vermittelt:
44. Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste (z. B. Straf- und Zivilrecht)
45. Durchführung von Aufgaben und Leistungen der unterschiedlichen Sicherheitsbereiche
46. Kommunikationsmittel- und regeln
47. Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
48. Beurteilung und Handhabung von Gefährdungspotenzialen
49. Planung und Konzipierung von Sicherheitstechnik- und -dienstleistung
50. Risikomanagement
Deine Aufgaben bei uns werden später sein:
51. Wahrnehmen von Tätigkeiten im Bereichsschutz: Objektschutz und ObjektbestreifungVeranstaltungssicherheitZutrittsmanagementBegleitung von externem PersonalMitwirken bei WerttransportenÜberprüfung und Überwachung von technischen EinrichtungenVeranlassung von Sofortmaßnahmen bei Störfällen sowie Einleitung von ErstmaßnahmenGefahrenabwehrWahrnehmung von Aufgaben in der Leitwarteadministrative Unterstützungsleistungen
52. Aufgaben in der Waffenverwaltung
53. Aus- und Weiterbildung von Sicherungsbediensteten
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Das bringst du mit
54. Zwingende Voraussetzungen: mindestens einen Hauptschulabschluss bis zum EinstellungsterminVollendung des 18. Lebensjahres bis Ende Vorlage eines einfachen FührungszeugnissesBereitschaft: zur Teilnahme an der Schießausbildung und am Einsatztraining, sowie an weiteren wachdienstrelevanten AusbildungenDienstkleidung, Dienstwaffe und Schutzausstattung zu tragenim Schichtdienst zu arbeiten (Wechselschicht Tag-/Nachtschicht) die deutsche Staatsangehörigkeit und eine deutsche Anschrift für jegliche Korrespondenzdie Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
55. Wünschenswerte Voraussetzungen: Nachweisbare Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend A1-B1)Allgemeine körperliche Fitness und gesundheitliche Belastbarkeitausgeprägte Team- und KommunikationsfähigkeitBereitschaft zur stetigen Fort- und WeiterbildungBereitschaft zur Führung von Dienstfahrzeugenberufliche Erfahrungen im Sicherheitsbereich (z. B. ehemalige Wehrdienstleistende, Zeitsoldaten)Belastbarkeit und VertraulichkeitGewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
Das bieten wir dir
Schon während der Ausbildung bieten wir dir Entgelte nach TVAöD. Aktuell betragen diese im 1. Ausbildungsjahr: 1.,26 €, im 2. Ausbildungsjahr: 1..20 €, im 3. Ausbildungsjahr: 1.,02 €. Dazu kommt die Zahlung einer Wechselschichtzulage in Höhe von 52,50 € monatlich. Bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung gemäß TVAöD erhältst du eine Abschlussprämie in Höhe von €. Du hast die Möglichkeit zur Nutzung eines modernen behördeninternen Fitnessstudios, auch während der Dienstzeit. Es bestehen umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten wie bspw. Kurz-/und Langwaffenausbildung, Hundeführerausbildung, Erst-Helfer-Ausbildung und weitere Notfallmedizinische Weiterbildung sowie umfangreiche Einsatz-/und Szenarien-Ausbildung.
Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erfolgt die Übernahme in die Entgeltgruppe 5 gemäß TVöD Bund in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes von derzeit € monatlich, einer Wechselschichtzulage in Höhe von € monatlich und einer tariflichen jährlichen Sonderzahlung gemäß TVöD. Bei einem Arbeitszeitmodell von 3,25 Tagen pro Woche bei 39 Wochenstunden erhältst du Zusatzurlaub gemäß TVöD für Wechselschichtdienste.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Willst du gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal beim Bundesverwaltungsamt.
Informationen zum
Hinweise zum Bewerbungsprozess
Was wir von dir benötigen:
56. Anschreiben mit Darstellung Deiner Motivation
57. tabellarischer Lebenslauf
58. einfaches Führungszeugnis
59. Schulabschluss-, Ausbildungs- und/oder Studienabschlusszeugnisse/-übersichten und zugehörige Urkunden oder Zwischenzeugnisse bei noch ausstehendem Abschluss
60. ggf. Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
61. ggf. aussagekräftige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen
62. ggf. einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
63. sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen, Stipendien)
64. Für minderjährige Bewerbende: Einverständniserklärung der Sorgeberechtigen bzw. Vertretungspersonen zur weiteren Bearbeitung deiner Bewerbung. Bitte nutze das
Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.
Wie es weitergeht:
65. Sofern Deine Bewerbung unser Interesse geweckt hat, laden wir Dich zu einem Bewerbungsgespräch nach Berlin ein, welches zwischen dem 06.10. und 09.10. stattfinden wird.
66. Neben Deiner Motivation für eine Mitarbeit beim Bundesnachrichtendienst werden wir (auch) prüfen, ob Du Dich mit dem BND auseinandergesetzt hast - bereite Dich gut vor.
67. Sofern Du nach dem Auswahlverfahren zum favorisierten Bewerbendenkreis gehörst, schließen sich die obligatorischen Prüfprozesse – u. a. die Sicherheitsüberprüfung – an.
68. Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, kannst du auf unserer nachlesen. Schau dir bei der Gelegenheit doch unsere Homepage genauer an.
69. Bei verfahrensbezogenen Fragen wende dich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: ).
Weiterführende Informationen
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Solltest du deinen Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir dich, die Gleichwertigkeit deines Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen. Bitte behandele deine Bewerbung beim BND und die dir zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken. Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.
Stellenangebot empfehlen
Noch Fragen?
Kein Problem. Vieles beantworten wir bereits in unseren .
Für alle anderen Fragen steht unsere Karriere-Hotline beim Bundesverwaltungsamt von Montag bis Donnerstag, 08 bis 16:30 Uhr, und am Freitag von 08 bis 15 Uhr zur Verfügung.
Telefon: --