Ausbildung zum Bankkaufmann
Starte Deinen beruflichen Erfolgsweg bei einer renommierten Finanzinstitutsgruppe und werde Teil eines starken Teams.
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass Du mit einem vertrauenswürdigen Ausbildungspartner Sicherheit und Zuverlässigkeit hast.
Mit der Ausbildung entscheidest Du Dich für eine exzellente Bildungs- und Arbeitsumgebung. Das gibt Dir auch für die Zeit nach Deiner Ausbildung eine sichere Perspektive und gute Planungsgrundlage – welche Richtung Du auch immer später einschlagen möchtest.
Vielfältige Aufgaben zeichnen den Beruf aus:
* Privat- und Firmenkunden individuell beraten und betreuen
* Geld- und Vermögensanlagestrategien erarbeiten
* Kredit- und individuelle Baufinanzierungsberatung durchführen
* Planungs-, Organisations-, Kontroll- und Steuerungsaufgaben in bankinternen Bereichen übernehmen
Ausbildungsdauer und Weiterbildungsmöglichkeiten
Deinen Berufsabschluss erlangst Du nach zweieinhalbjähriger Ausbildungszeit. Bei besonderem Engagement kann die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzt werden. Der kundenorientierte Bereich stellt den Schwerpunkt der Ausbildung dar.
Zur Abrundung der Persönlichkeit und Stärkung der eigenen Handlungskompetenzen erwartet Dich zusätzlich:
* Innerbetriebliche Lehrgänge und Unterrichtseinheiten
* Gesprächstrainings
* Projektarbeit
Weiterbildung und -entwicklung
Weiterbildung und Entwicklung haben einen hohen Stellenwert. Jede/r Mitarbeiter*in wird individuell sowie im Einklang mit den Leistungen und Vorstellungen gefördert.
* nebenberufliches Studium an der Frankfurt School of Finance & Management (z.B. zum Bankbetriebswirt)
* Weiterbildungswege an der eigenen Sparkassenakademie (z.B. zum Individualkundenberater)
* nebenberufliches Studium an der Fachhochschule Bielefeld zum Bachelor of Arts – Betriebswirtschaft
Voraussetzungen für die Bewerbung
* (Fach-)Hochschulreife
* Freude am Umgang mit Menschen
* Teamfähigkeit
* Einfühlungsvermögen
* Vertriebs-/Verkaufsorientierung
* Engagement
* gute sprachliche Fähigkeiten