Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
* Sie erledigen alle anfallenden Arbeiten der gärtnerischen und landwirtschaftlichen Geländebetreuung, dabei inbegriffen die Durchführung von Straßenreinigungsarbeiten und des Winterdienstes.
* Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist unter Umständen die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden.
* Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden (auch mehrtägigen) Aus- und Weiterbildungen wird vorausgesetzt.
* Sie sind unabhängig vom regulären Dienstort bei Bedarf im gesamten Zuständigkeitsbereich des BwDLZ Rotenburg (Wümme) flexibel einsetzbar.
* Die Stelle ist zum zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E4 TVöD.
* Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilen Arbeiten oder in Teilzeit.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie sind uneingeschränkt körperlich belastbar und gesundheitlich geeignet zum Heben und Tragen von Lasten entsprechend der Lasthandhabungsverordnung (Hettinger Tabelle).
* Sie sind für das Verrichten von Arbeiten im Freien bei jeglicher Witterung (Kälte, Nässe, Hitze, Dunkelheit) mit wechselnden Bewegungsabläufen auch mit Wirbelsäulen-Zwangshaltung geeignet.
* Sie sind tauglich, Arbeiten in fensterlosen Räumen wie Kellern, Kriechkellern, Technikbereichen und Schutzbauten zu verrichten.
* Sie sind höhentauglich für das Ausführen von Arbeiten mit Absturzgefahr auf Leitern, Gerüsten und Arbeitsbühnen.
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B, BE, T, ggf. C, CE und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B, BE, T, ggf. C, CE bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
Sie stimmen zu, [ggf.] an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
Erwünscht:
* Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe und Eigenmotivation, Sorgfalt, Selbstständigkeit bei der Abwicklung von Arbeitsaufträgen und Teamfähigkeit.
* Sie verfügen über mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise als Arbeiterin / Arbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbar, nachgewiesen durch wenigstens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig mindestens zwei Jahren.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlichen nicht nur vorübergehenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen und tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgaben des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbung und Kontakt
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch. Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben
* Lebenslauf (tabellarisch)
und sofern vorhanden:
* beidseitige Kopie der Fahrerlaubnis bzw. Bundeswehr-Fahrerlaubnis
* Arbeitszeugnisse
* Nachweis Berufserfahrung/ Berufsausbildung mit einer Dauer von unter drei Jahren (Arbeitszeugnis, Abschlusszeugnis, usw. ...)
* gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID [sowie des Kennworts PM1-PA3] an die E-Mail-Adresse zu.
Bei fremdsprachlichen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rotenburg (Wümme)
-Personalmanagement-
Frau Menk
oder
Frau Lammi