Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
An der Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist zum 01.10.2025 eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Bereich Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence
in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) zu besetzen. Die ausgeschriebene Stelle ist (zunächst) befristet für die Dauer von 3 Jahren.
Die interdisziplinäre Forschung an der Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence (Prof. Dr. Simon Emde), liegt an der Schnittstelle der quantitativen Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Mathematik. Wir erforschen und entwickeln moderne, datengetriebene, quantitative Methoden und Modelle, um Entscheidungen und Leistung in der betrieblichen Praxis zu optimieren. Der methodische Schwerpunkt liegt auf Verfahren des maschinellen Lernens und der präskriptiven Analytik.
Ihre Aufgaben:
1. Mitwirkung an aktuellen Forschungsprojekten auf dem Gebiet des maschinellen Lernens und der kombinatorischen Optimierung
2. Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
3. Betreuung von studentischen Arbeiten
4. Arbeit an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt (Promotion)\
Ihr Profil:
Wir suchen eine teamfähige, belastbare und zuverlässige Persönlichkeit. Sie bringen eigene Ideen ein, arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich und verfügen über folgende Qualifikationen:
5. Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder ein gleichwertiger Abschluss) mit quantitativer Ausrichtung, vorzugsweise aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre (möglichst mit quantitativem Schwerpunkt), Wirtschaftsinformatik, -ingenieurwesen oder -mathematik
6. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
7. Gute Programmierkenntnisse in einer höheren Programmiersprache (z.B. C#, Java, Python)
8. Idealerweise bereits Erfahrungen im Einsatz von Optimierungsmethoden oder Methoden des maschinellen Lernens
Unser Angebot:
9. Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13
10. Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben (auf internationalem Niveau) und Teilnahme an internationalen Konferenzen
11. Einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen und zugleich traditionsreichen Volluniversität
12. Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache Gleitzeit und ggf. Telearbeit)
13. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.\
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.