1. Umfassende Betreuung von ambulanten und stationären Patienten
2. Diagnostik und bildgestützte minimalinvasive Interventionen
3. Ausbildung und Supervision von radiologischen und gynäkologischen Weiterbildungsärzten
4. Interdiszplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Zuweisern
5. Interdisziplinäre klinische Konferenzen, Konsildienst
6. Teilnahme an Schicht- und Bereitschaftsdiensten
7. Abgeschlossene Facharztweiterbildung in Radiologie mit Schwerpunkt in der senologischen Diagnostik und Abklärung einschließlich US, Mammographie/Tomosynthese, Mamma-MRT, Biopsien und Markierungen aller Art (US, Stereotaxie, MRT)
8. Tarifvertragliche Vergütung nach TV-Ä2, attraktive betriebliche Altersvorsorge
9. 30 Tage Urlaub
10. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
11. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
12. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
13. Ein Arbeitsumfeld mit hochmodernen Geräten aller Modalitäten
14. Professionelles, international vernetztes Forschungsumfeld mit der Unterstützung der Weiterentwicklung des eigenen wissenschaftlichen Schwerpunktes, einschließlich der Möglichkeit zur Habilitation bzw. einer APL-Professur
15. Freundliche interdisziplinäre Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchie mit selbständigem teamorientiertem Arbeiten
16. Pool-Beteiligung