 
        
        DEINE ROLLE
 1. Gestalte das digitale Gesundheitswesen: Du bist du für die Beratung und Umsetzung von komplexen IT-Systemen und Infrastrukturen mit den Schwerpunkten Software, Prozesse und Organisation bei unseren Kunden im Gesundheitswesen verantwortlich. Dabei hast du stets die aktuellen Marktentwicklungen der Gesundheitsbranche sowie die Geschäfts- und IT-Strategie des jeweiligen Kunden im Blick. Du unterstützt die digitale Transformation und Vernetzung von Versorgungsprozessen bei Leistungserbringern im Gesundheitswesen. 
 2. Vernetze IT-Systeme: Du fokussierst dich auf den interoperablen Datenaustausch und die entsprechenden Standards. 
 3. Biete kundenindividuelle Lösungen an: Du konzipierst fachliche Lösungen und planst deren Umsetzung. 
 4. Führe Standardsoftware ein: Du begleitest die Einführung von Standardsoftware in der Gesundheitsbranche. 
 5. Anforderungsmanagement: Du übernimmst das Anforderungs- und Testmanagement in anspruchsvollen Projekten. 
 6. Übernimm Verantwortung: Auch Teilprojektleitungs- oder Projektleitungsverantwortung liegen in deinem Aufgabenbereich, genau wie die Unterstützung bei Akquisitions- und Pre-Sales-Tätigkeiten. 
DEINE SKILLS - DAS BRINGST DU MIT
 7. Qualifikation: Du hast ein Studium der Medizininformatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar abgeschlossen. 
 8. Berufserfahrung und Motivation: Du hast mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Gestaltung und Entwicklung von IT-Landschaften von Krankenhäusern gesammelt und möchtest die digitale Transformation und die Vernetzung von IT-Systemen im Gesundheitswesen weiter vorantreiben. 
 9. Krankenhaus-IT-Landschaften: Du hast Erfahrungen mit Krankenhaus-IT-Landschaften wie KIS, LIS, PACS, CDR und weiteren. 
 10. Datenaustauschformate: Du kennst die Formate im Gesundheitswesen, wie IHE, HL7, FHIR, openEHR oder DICOM. 
 11. Marktentwicklungen: Du bist vertraut mit den aktuellen Entwicklungen rund um Telematikinfrastruktur, Vernetzung und Interoperabilität im Gesundheitswesen. 
 12. Sprachkenntnisse: Deine sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse ermöglichen dir eine sichere Kommunikation.