Die Hochschule Esslingen hat mit 230 Professorinnen und Professoren, rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 465 Lehrbeauftragten die Größe eines mittleren Unternehmens. Wir suchen laufend qualifizierte Kräfte für Lehre, Forschung und Verwaltung.Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nProzessmanager:in Digitalisierungfür dasProrektorat Hochschulentwicklung und Kommunikationam CampusStadtmitte.Unsere RahmenbedingungenEingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-LBeschäftigungsumfang beträgt bis zu 100 %Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristetAufgabenAufbau und Etablierung des zentralen Prozessmanagements an der Hochschule Esslingen in enger Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung, der Verwaltung und den FakultätenAnalyse, Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen in den Bereichen Verwaltung sowie Studium und Lehre mit Hilfe einer Low-Code-Plattform zur Steigerung von Effizienz, Transparenz und QualitätEntwicklung und Einführung eines Prozessmodells und einer Prozesslandkarte für die HochschuleFachliche Leitung eines Teams von bis zu 4 Mitarbeitenden im Bereich ProzessmanagementModeration und Begleitung von interdisziplinären Projekt- und ProzessworkshopsFörderung der Prozessorientierung und -kultur innerhalb der Organisation durch Beratung, Schulung und KommunikationEnge Zusammenarbeit mit angrenzenden Bereichen wie Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Organisationsentwicklung und ITProfilAbgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik oder verwandten Fachrichtungen und entsprechende einschlägige BerufserfahrungKenntnisse in der Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen, idealerweise mit BPMN 2.0 und BICBPMProgrammierkenntnisseHohe Affinität zu Datenbanken sowie (gute) Kenntnisse in SQLHohe Eigeninitiative und die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeitenStrukturiertes Denken und OrganisationsfähigkeitSehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-ProduktenWir bietenEine wertschätzende Kultur und ein kollegiales ArbeitsklimaEin flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen EreignissenSabbatical-AngebotEin umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot; SprachkurseVielfältige und interessante Angebote zum BGM (z. B. Jobrad, Gesundheitskurse)Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BWMaßnahmen im Rahmen der familiengerechten HochschuleImportant notePlease be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.LNKD1_DE