1. Jürgen-Ponto-Platz 1, 60329 Frankfurt am Main
2. Startdatum: 1. August 2026
3. Deutsche Bahn AG
4. Kundenservice und Gastronomie
5. Vollzeit (Unbefristet)
6. Job-Ref.: 531332
7. Ausbildung
Besuche diese Stellenanzeige online über den QR-Code und bewirb dich! Zum 1. August 2026 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zum Koch (w/m/d) für die Deutsche Bahn AG am Standort Frankfurt am Main. Die Berufsschule ist die Bergiusschule und befindet sich ebenfalls in Frankfurt am Main.Das erwartet dich in deiner Ausbildung in einem unserer DB-Mitarbeitendenrestaurants:
8. Du machst dich mit dem Einkauf, der Lagerung und Qualitätskontrolle von Lebensmitteln, aber auch mit den Hygienevorschriften vertraut
9. Kennenlernen verschiedener Schneidetechniken
10. Fachkundige Zubereitung von Lebensmitteln und unterschiedlichen Gerichten
11. Möglichkeit, eigene Rezepte zu erstellen
12. Du erhältst im Rahmen deiner Ausbildung einen Einblick in das Tagesgeschäft eines À-la-carte-Restaurants
Dein Profil:
13. Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss
14. Du bringst gute Deutschkenntnisse mit (für ausländische Bewerbende: mindestens ein B2-Sprachniveau)
15. Kochen macht dir Spaß und Lebensmittel interessieren dich
16. Du bist ein Organisationstalent und arbeitest gern im Team
17. Deine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zeichnet dich aus
Nach erfolgreichem Vorstellungsgespräch wirst du zum Schnuppertag eingeladen. Für den Schnuppertag ist ein Gesundheitspass (Belehrung von Lebensmittelpersonal gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz) erforderlich. Die Belehrung und Ausstellung der Bescheinigung findet beim Gesundheitsamt statt und muss bereits vor dem Schnuppertag erfolgen.Das ist uns wichtig:Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.