Wir suchen Technikbegeisterte zum Ausbildungsstart am
Ausbildung zum Anlagenmechaniker Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d)
Gespannt? Hier findest Du mehr Infos zu Deiner Zukunftsperspektive.
Theorie allein ist dir zu trocken? Du möchtest endlich mehr Praxis erleben, hast Interesse an Technik und möchtest dein handwerkliches Geschick im Alltag einbringen können? Dann ist dies genau der richtige Beruf für dich Als Anlagenmechaniker Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d) übernimmst Du den gesamten Fertigungsprozess von Rohrleitungen, Tanks oder anderen industriellen Komponenten.
Interesse geweckt? So läuft die Ausbildung bei uns ab.
Das erwartet Dich:
* Kennenlernen der unterschiedlichen Schweißverfahren im Bereich der Rohr- und Blechschweißerei (WIG, MAG)
* Umsetzung komplexer Konstruktionen, wie beispielsweise im Behälter- und Rohrleitungsbau
* Prüfung der Schweißnähte auf Qualität und Maßhaltigkeit
* Vorbereitung des Schweißguts (z.B. Heften, Fräsen, Schleifen und Runden)
* Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
* Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.062,53€ / 2. Jahr: 1.112,43€ / 3. Jahr: 1.186,53€
* Berufsschule: Robert Bosch Berufskolleg Dortmund
Unser Ausbildungspaket für Dich:
* Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung sowie verschiedenste Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss
* Attraktive Ausbildungsvergütung im 4-stelligen Bereich ab dem 1. Lehrjahr sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Bonuszahlungen für "gute" bzw. "sehr gute" Abschlussprüfungen am Ausbildungsende
* Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell und 30 Tage Urlaub
* Feste Ansprechpartner:innen durch deine Ausbildungsleitung und Ausbilder:innen, welche dich während der gesamten Ausbildung begleiten und unterstützen
* Gemeinsame Einführungs- und Kennenlerntage zu Ausbildungsbeginn mit Schulungen
* Weitere Benefits: Social Events, Unterstützung durch Prüfungsvorbereitung, Projektgruppen wie das Team Azubi-Marketing für Instagram und Mitbestimmung durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung u.v.m.
Das bringst Du mit:
* Einen erfolgreichen Abschluss einer Hauptschule, einer Realschule oder Sekundarschule
* Spaß an präziser Arbeit
* Ein gutes Handwerkliches Geschick
* Körperliche Belastbarkeit
* Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise