Berufliche Perspektiven in der Pflege
Sie möchten einen abwechslungsreichen und erfüllenden sozialen Beruf erlernen, der langfristige Beschäftigungssicherheit bietet? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine ganzheitliche Ausbildung zum Pflegeberater*in zu absolvieren.
Ihre Qualifikation
* Generalistische Ausbildung für verschiedene Pflegesituationen
* Umfassende berufliche Handlungskompetenzen für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen
Ausbildungsinhalte
1. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
o Verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
2. Kommunikation und Beratung
o Gestalten Sie personen- und situationsbezogen
3. Intra- und interprofessionelles Handeln
o Verantwortlich gestalten und mitgestalten Sie in unterschiedlichen systemischen Kontexten
4. Ethik und Professionalität
o Richten Sie das eigene Handeln auf Gesetze, Verordnungen und ethische Leitlinien aus
Zugangsvoraussetzungen
* Mittlerer Schulabschluss oder
* erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung oder
* Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Schulausbildung und eine erfolgreich abgeschlossene, zweijährige Berufsausbildung oder
* eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, die von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerkonferenz 2013 die Mindestanforderungen zu Assistenz- und Helferberufen in der Pflege erfüllt oder
* Abschluss als Pflegefachhelfer*in (Altenpflege), Pflegefachhelfer*in (Krankenpflege)
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Ihrem Abschluss können Sie verschiedene Fort- und Weiterbildungen absolvieren, wie beispielsweise "Praxisanleiter*in für Pflegeberufe".