Als Jurist ist die Justiz ein wichtiger Teil unseres Rechtsstaates. Als Rechtspfleger wird man Mitglied eines selbstständigen Organs der Rechtspflege und ist in seinen sachlichen Entscheidungen allein an Recht und Gesetz gebunden.
Aufgaben und Ziele
Die Aufgaben umfassen:
* Eintragungen ins Grundbuch
* Entscheidungen in Erbschaftsangelegenheiten
* Regelungen in Vormundschafts- und Betreuungsverfahren
* Bearbeitung von Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen
* Festsetzung und Verteilung von Gerichts- und Prozesskosten
Qualifikationen und Fähigkeiten
Um als Rechtspfleger erfolgreich zu sein, benötigt man:
* Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
* Lernfähigkeit und Lernbereitschaft
* Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
* Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
* Organisationskompetenz und Engagement
* Sprachliche Kompetenz/Kommunikationsfähigkeit