Teamleitung Strategischer Einkauf
Kennziffer 27625T74
Einrichtung Zentraler Einkauf
Wertigkeit EG 11 TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich und unbefristet
Bewerbungsschluss 05.11.2025
Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit
Was uns so besonders macht:
Der Zentrale Einkauf ist die Beschaffungsstelle der TU Hamburg für Ihre rund 90 Institute und die gesamte Verwaltung. Wir beschaffen sowohl Liefer- als auch Dienstleistungen rechtssicher und unbürokratisch.
* Teamleitung
* Durchführung von Vergabeverfahren (E-Vergabe) national und international
* Beratung der Bedarfsträger*innen bei allen Vergabearten
* Prüfung und Qualitätssicherung von Beschaffungen über 20.000 €
* Controling – Berichtswesen – Nachhaltigkeitsbereichtserstattung im Rahmen der FHH-Vorgaben
Erforderlich
* Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
* dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
* abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EG 9b) oder mit fünf Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
Vorteilhaft
* gründliche und umfassende Kenntnisse des Vergaberechts
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Prozessoptimierung
* Grundkenntnisse zum Thema Korruption
* Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz, Organisationsfähigkeit sowie Überzeugungsfähigkeit
* sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2)
Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie einzelne vorteilhafte Kriterien noch nicht erfüllen, Sie sich aber zutrauen, fehlende Kenntnisse zu erarbeiten.
* eine intensive Einarbeitung/Onboarding
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche)
* betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen
* umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
JBGL1_DE