Bewerbungsfrist: 5. Oktober 2025
ID: K 5
Laufbahn: gehobener Dienst
Anstellungsdauer: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit
Stellenbeschreibung
Werden Sie Teil der BDBOS
Wir suchen ab sofort befristet bis zum in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: eine
Sachbearbeitung Zentrales Risikomanagement (m/w/d)
Wir bieten:
* sinnstiftende Aufgaben
* mobiles Arbeiten
* flexible Arbeitszeiten
* gute Entwicklungsmöglichkeiten
Wir zahlen:
* Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bis A 9-11 BBesO
* BDBOS-Zulage (i. H. v. bis zu 160 Euro)
* Zuschuss zum Firmenticket (23,28 Euro)
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir leben:
* Gleichberechtigung
* Work-Life-Balance
* Vielfältigkeit
* Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier .
Ihr künftiger Bereich ist das Referat "Qualitätssicherung", zu dem auch das "Zentrale Risikomanagement" der BDBOS gehört. Neben der Konzipierung von Werkzeugen und Methoden für die übergreifende Qualitätssicherung und -verbesserung von Dienstleistungen und Prozessen der BDBOS und Überwachung von Anwendung und Umsetzung von anerkannten Qualitätsmanagementstandards, ist es unserer Aufgabe, die Risiken innerhalb der BDBOS zu koordinieren und strategisch zu steuern.
Für die Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikokommunikation und das Risikomonitoring benötigen wir Ihre Unterstützung.
Was Sie erwartet
Im Aufgabenbereich "Zentrales Risikomanagement"
* Fungieren Sie als fachliche Ansprechperson für die BDBOS.
* Entwickeln Sie das Konzept "Zentrales Risikomanagement" kontinuierlich weiter und passen es an neue Anforderungen an.
* Etablieren Sie Prozesse zur systematischen Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken.
* Priorisieren Sie erkannte Risiken anhand ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziellen Auswirkungen – in enger Abstimmung mit internen und externen Beteiligten.
* Definieren und begleiten Sie Maßnahmen zur Risikominimierung, -kontrolle oder -vermeidung und überwachen deren Umsetzung und Wirksamkeit.
* Etablieren Sie organisationsinterne Abstimmungsprozesse zur Erfassung, Koordinierung und Abstimmung der Risikolage,
* Sichern Sie eine transparente und regelmäßige Berichterstattung über Risiken – gegenüber der Haus- und Abteilungsleitung der BDBOS, dem Bundesministerium des Innern und dem Verwaltungsrat.
* Erstellen und moderieren Sie Präsentationen, Workshops und Fachvorträge zur Sensibilisierung und Weiterentwicklung des Risikomanagements.
Was Sie mitbringen
Einen abgeschlossenen Hochschulabschluss in einer
* wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. BWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen) oder eine vergleichbare Qualifikation
oder
* die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Dienst.
Es ist von Vorteil, wenn Sie Folgendes bereits mitbringen:
* erste Erfahrungen und Kenntnisse im Risikomanagement und Controlling
* Kenntnisse der DIN EN 31000
Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, müssen Sie die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst nachweisen und im Idealfall sicherstellen, dass eine Abordnung über den Zeitraum der Befristungsdauer von Ihrer Dienststelle unterstützt wird. Bitte beachten Sie die verlinkten Hinweise .
Wie Sie sich bewerben
* Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
* Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
* Nicht das Richtige für Sie? Dann bewerben Sie sich doch initiativ über unser Karriereportal
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen
Adresse
10707Berlin
DE
Kontakt
Ansprechpartner: Herr Andre Konradt
E-Mail:
Wir suchen Sie
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der sicheren und verlässlichen Kommunikation von Regierung, Verwaltung sowie Sicherheits- und Rettungskräften in Deutschland.