Jobbeschreibung
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
1. Wir suchen einen erfahrenen Betriebsingenieur für den Zentralen Technikbereich. Er ist verantwortlich für die Leitung der Teileinheit des Strukturelementes Facility Management (FM) 5.1 und vertreten diese nach innen und außen.
2. Der Betriebsingenieur führt die Dienstaufsicht im Fachbereich FM 5 in Verbindung mit der Wahrnehmung von Aufgaben als Fachvorgesetzte bzw. als Fachvorgesetzter und der termin- und qualitätsgerechten Erfüllung von Aufträgen durch. Er stellt den wirtschaftlichen Einsatz der Ressourcen sicher und steuert diese mit.
3. Der Betriebsingenieur übernimmt die stellvertretende Leitung des Technischen Gebäudemanagements. Er ist verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im BwDLZ. Dabei ist er für den Betrieb der elektrotechnischen Anlagen und für die Qualitätssicherung der Stammdaten in SAP verantwortlich und für den ordnungsgemäßen Betrieb aller weiteren technischen Anlagen in den Liegenschaften im Zuständigkeitsbereich des BwDLZ Torgelow mitverantwortlich.
4. Der Betriebsingenieur stellt die Betreiberverantwortung sicher und gewährleistet die Funktionalität, den wirtschaftlichen Betrieb und den Erhalt sowie die Verbesserung der technischen Anlagen in den Liegenschaften im Zuständigkeitsbereich.
5. Er wirkt mit und überwacht das gesetzeskonforme Instandhaltungsmanagement unter Beachtung der digitalen Vorgaben in SAP und arbeitet dabei eng mit den Fachbereichen, dem Eigentümer, öffentlichen Stellen sowie anderen Ressorts der Bundeswehr zusammen.
6. Der Betriebsingenieur koordiniert und stellt die Arbeitssicherheitsvorgaben im gesamten Zuständigkeitsbereich sicher, bereitet Begehungen und die Prüfung von Arbeitsmitteln vor. Dabei dokumentiert er diese Vorgänge eigenverantwortlich.
7. Der Betriebsingenieur berät die Leitung Technisches Gebäudemanagement (TGM) und die Leitung FM sowie die Dienststellenleitung in Fragen der Elektrotechnik und der Gebäudeautomation. Er überprüft Datensätze, analysiert und wertet diese aus. Er leitet Maßnahmen ab, initiieren diese, begleitet die Umsetzung sowie die Darstellung und das Berichtswesen.
8. Der Betriebsingenieur wirkt bei der Prüfung und Erstellung von Bauunterlagen sowie technischen Bedarfsanforderungen mit. Dabei arbeitet er eng mit den Fachkräften in den Meisterbereichen und dem Objektmanagement der jeweiligen Liegenschaften zusammen. Er berät fachlich, führt Weiterbildungen und Einweisungen durch und setzt Vorgaben um.
9. Der Betriebsingenieur wirkt bei der Bauaufsicht, Bauüberwachung und Bauabnahmen mit. Er nimmt an Besprechungen mit der Bauverwaltung, den Planungsbüros und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) teil.
10. Der Betriebsingenieur prüft die zur Verfügung gestellten Bau- und Betriebsunterlagen fachlich und erarbeitet Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen. Er erarbeitet Stellungnahmen und bereitet Berichte vor.
11. Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
12. Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
]<,