PIhre Aufgaben /p pBearbeitung von Anträgen auf Systemakkreditierung, insbesondere die Antragsprüfung und Vorbereitung von Beschluss- und Beratungsvorlagen für den Akkreditierungsrat;br / stellvertretende Leitung des Fachbereichs Systemakkreditierung und fachliche und organisatorische Koordination;br / Querschnittsaufgaben beispielsweise Wissensmanagement und Kommunikation; br / Weiterentwicklung der internen Verfahren und Prozesse in Abstimmung mit den anderen Organisationseinheiten;br / Bearbeitung von Anfragen von Hochschulen und Agenturen;br / Unterstützung der Mitglieder des Akkreditierungsrates;br / Repräsentation des Akkreditierungsrats nach außen; /p pIhr Profil /p pSie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Masterniveau (oder vergleichbar auf Ebene DQR 7 bzw. HQR 2).br / Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des deutschen Akkreditierungssystems und bringen ein breites Interesse an einschlägigen Themen mit.br / Sie weisen mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Systemakkreditierung durch Tätigkeiten im hochschulischen Qualitätsmanagementsystem einer systemakkreditierten Hochschule und/oder bei einer Akkreditierungsagentur nach.br / Sie stellen sich konzeptionellen Herausforderungen und zeichnen sich durch eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise aus.br / Sie bewältigen komplexe Aufgaben in einem vorgegebenen Zeitrahmen dank Ihrer ausgeprägten Zeit- und Selbstorganisation. br / Sie stellen komplexe Themen sach- und adressatengerecht mündlich und schriftlich in deutscher und englischer Sprache dar.br / Sie arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen sowie Externen serviceorientiert zusammen und erbringen sowohl individuell als auch im Team ausgezeichnete Arbeitsergebnisse. br / Sie haben mehrjährige Praxiserfahrungen mit gängigen Office-Programmen und sind bereit, sich in weitere spezielle IT-Anwendungen einzuarbeiten (z. B. Antragsbearbeitungssystem des Akkreditierungsrates).br / Sie sind zu gelegentlichen Dienstreisen mit Übernachtung bereit. /p pWünschenswert sind: /p pErfahrungen in Forschung und Lehre, z. B. im Rahmen einer Promotion;br / Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren im Hochschulbereich;br / Erfahrungen in der Betreuung von Gremien;br / Kenntnisse über die Funktionsweise des Akkreditierungsrats; /p pWir bieten /p pWeitestgehend orts- und zeitflexibles Arbeiten für eine gute Work-Life-Balance, in der Regel mit einem Präsenztag pro Woche in der Bonner Geschäftsstelle;br / Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L);br / Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen;br / Jahressonderzahlung;br / Betriebliche Altersvorsorge (VBL);br / Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung;br / 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche; /p pIhre Bewerbungbr / Die Stelle ist unbefristet. Vorbehaltlich der individuellen Eignung kann bis zu TV-L 14 vergütet werden. Die Vorstellungsgespräche werden im Zeitraum vom 19.05.2025 bis 27.05.2025 geführt.br / Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.br / In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen ‒ unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.br / Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, darunter der frühestmögliche Eintrittstermin, werden als pdf-Datei per E-Mail bis zum 02.05.2025 erbeten an a /a. /p