Leiter:in (w/m/d)
der Abteilung "Studentische Angelegenheiten": Immatrikulations- und Prüfungsamt, Studienberatung, Bewerbungsmanagement und Info-Zentrale
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d); Entgeltgruppe 13 TV-L;
wöchentliche Arbeitszeit 39,2 Stunden
oder
Regierungsrätin/Regierungsrat (w/m/d); Besoldungsgruppe A13;
wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden
unbefristet zum nächstmöglichen Termin
Kennziffer: 01-L
Die Hochschule Bremerhaven ist eine staatliche Fachhochschule mit rund 3.000 Studierenden. Unser Campus liegt an der Mündung der Weser in die Nordsee, und auch ihr maritim ausgerichtetes Studienangebot mit 22 Bachelor- und 8 Masterstudiengänge der Bereiche Technologie, Management- und Informationssysteme prägen sie als „Hochschule am Meer“.
Die Abteilung Studentische Angelegenheiten übernimmt zentrale administrative Aufgaben im Bereich Studium und ist für die Beratungs- und Unterstützungsangebote des Immatrikulations- und Prüfungsamtes zuständig. Zudem verantwortet sie das Bewerbungsmanagement.
Einstellungsvoraussetzungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium idealerweise im Bereich Rechtswissenschaften (mindestens die Erste Juristische Prüfung (Staatsexamen)) oder Verwaltung (Master, Universitätsdiplom).
Beamte und Beamtinnen benötigen die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste.
Weiter Voraussetzungen für die Stelle sind:
* Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Hochschulbereich
* Fundierte und anwendungssichere Kenntnisse im relevanten Hochschul- und Prüfungsrecht
* Erfahrungen im Umgang mit Widerspruchs- und Klageverfahren
* Erfahrung in der Konzeption und Optimierung von Verwaltungsprozessen, idealerweise im Kontext der Digitalisierung
* Nachgewiesene Führungserfahrung und ausgeprägte Führungskompetenz
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (z.B. Niveau C1)
Außerdem wünschen wir uns:
* Erfahrungen im Bereich Akkreditierungsverfahren (Bereitstellung von Daten/Prozessen) sowie im Umgang mit Campus-Management-Systemen
* IT-Kompetenzen und Digitalisierungsverständnis
* Bereitschaft zur Einführung neuer Verwaltungsstrukturen einschließlich neuer EDV-Anwendungen
* Vertiefte Kenntnisse des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV)
* Erfahrungen im Change-Management (Gestaltung und Steuerung von Veränderungsprozessen)
* Erfahrung im internationalen Hochschulkontext
* Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich)
* Ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung
* Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und ausgeprägtes Datenverständnis bei gleichzeitiger Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge strukturiert und ansprechend zu beschreiben
* Selbständige, systematische und strukturierte Arbeitsweise
Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.:
* fachliche, disziplinarische und strategische Leitung der Abteilung
* Gesamtverantwortung für die Organisation und Durchführung der Bewerbungs-, Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren für alle Studiengänge
* Verantwortung für Angelegenheiten der Zulassung, Immatrikulation, akademische Prüfungsverfahren, Widerspruchsangelegenheiten inkl. Prozessvertretung
* Gesamtverantwortung für die Studierendenverwaltung: Sicherstellung der ordnungsgemäßen Verwaltung des Studierendenstatus über den gesamten "Student Life Cycle"
* Fachliche Begleitung der Einführung, des Einsatzes und der Weiterentwicklung von EDV-Anwendungen (insb. Campus-Management-Systeme)
* Konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der Abteilung zur Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung der Service- und Prozessqualität
* Verantwortung für die Digitalisierung der Verwaltungsabläufe im Studierenden- und Prüfungswesen
* Ausarbeitung von Rechtsvorschriften (z.B. Ordnungen, Satzungen) insbesondere im Bereich Zulassungs- und Prüfungsrecht
* Administrative Begleitung von Promotionsverfahren
* Beratung der Hochschulleitung und Gremien in rechtlichen Fragen der Zulassung, Immatrikulation, akademischer Prüfungsverfahren sowie sonstigen Rechtsangelegenheiten
* Reporting und Statistik: Erstellung von statistischen Auswertungen und amtlichen Statistiken (z.B. für das Statistische Landesamt), Berichten und Entscheidungsvorlagen für die Hochschulleitung und Gremien
Im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule wünschen wir uns Bewerberinnen und Bewerber, die offen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind. Ganz besonders freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Organisationstalent, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mitbringen und begeistert im Team arbeiten.
Um die Anzahl von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen ermutigen wir ausdrücklich Frauen zu einer Bewerbung auf diese Position.
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden und freuen uns über Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Sie fühlen sich angesprochen und brennen darauf, Teil unserer lebendigen Hochschulgemeinschaft zu werden? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der obigen Kennziffer bis spätestens zum 27. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsportal (stellen.hs-bremerhaven.de).
Für Bewerber:innen des öffentlichen Dienstes der Freien Hansestadt Bremen:
Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungsbeurteilung zu erzielen, wird sowohl von verbeamteten als auch von tarifbeschäftigten Mitarbeiter:innen um Einreichung einer dienstlichen Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) gebeten. Dies ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Für Bewerber:innen des allgemeinen Arbeitsmarktes (extern):
Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung für Beamt:innen bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses für Beschäftigte (nicht älter als ein Jahr) Ihres derzeitigen Arbeitgebers (falls Sie sich in Elternzeit befinden oder im Moment keiner Tätigkeit nachgehen, reichen Sie bitte ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung Ihrer letzten Tätigkeit ein) ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Eine Einreichung ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.
Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Ihre Ansprechperson für nähere Informationen :
Prof. Dr. Patrick Frohberg
T +49 471 4823 101
M konrektor1@hs-bremerhaven.de
Für formale Fragen wenden Sie sich bitte an:
Claudia Dreessen
M personalstelle@hs-bremerhaven.de
Bewerbungen an:
Hochschule Bremerhaven
- Personalstelle -
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven