EinleitungIm Auftrag der Mitteldeutschen Basketball
Marketing GmbH, Lizenzträger des SYNTAINICS MBC, mit Teams in der
easyCredit Basketball Bundesliga (Männer) und der Toyota Damen
Basketball Bundesliga (Frauen) suchen wir eine/n Kaufmännische/r
Geschäftsführer/in (CFO/CCO) als Nachfolge von Martin Geissler zum
nächstmöglichen Zeitpunkt.Schwerpunkte: Vermarktung,
Liga-Organisation, Sales & Business DevelopmentDer SYNTAINICS
MBC ist ein ambitionierter Proficlub mit starken regionalen Wurzeln
und wachsender nationaler Strahlkraft. Wir verbinden Spitzensport
mit professioneller Vermarktung, gelebter Community und klarer
Wachstumsagenda – auf und neben dem Parkett. Der Sportbereich wird
eigenständig vom Sportdirektor verantwortet; diese Rolle fokussiert
den wirtschaftlich‑kommerziellen Bereich.AufgabenAls
kaufmännische/r Geschäftsführer/in verantworten Sie die
wirtschaftliche Gesamtsteuerung des Clubs – mit Fokus auf
Vermarktung, Vertrieb und Business Development – und sind zentrale
Schnittstelle zu Liga/Verbänden, Sponsoren, Medien, Kommunen und
Gremien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Projektierung
eines perspektivischen Hallenneubaus bzw. des Aus-/Umbaus der
Stadthalle Weißenfels.Strategie, Finanzen & Governance:
P&L, Budget, Liquidität, Forecasting; Reporting an
Gesellschafter/Gremien; KPI-/OKR-Steuerung; Lizenz-, Audit- und
Compliance-Sicherung (BBL/DBB, Datenschutz, Markenrecht) – in
Zusammenarbeit mit Jurist:innen.Vermarktung & Marke:
Markenpositionierung; integrierte Marketing- und
Aktivierungskampagnen; Content-/PR-Strategie; Fan-, Community- und
Membership-Programme; datengetriebenes CRM.Sales &
Partnerschaften: Sponsoring- und Partnerstrategie (Akquise,
Paketierung, Pricing, Verhandlung, Verlängerungen); B2B
(Sponsoring, Hospitality, Corporate- Programme) und B2C (Ticketing,
Merch, Memberships); Key-Account-Management auf
C‑Level.Liga-Organisation & Prozesse: Schnittstelle zu
Liga/Verbänden (Lizenzierung, Regularien, Spiel- und
Terminorganisation); strukturierte Prozess- und Terminsteuerung
über die Saison.Business Development & Innovation: Aufbau
neuer Erlösquellen (digitale Produkte/ Services, Datenservices,
Events); Partner‑Ökosysteme; Förder-/Investitionsprogramme;
Business Cases, Portfolio- und
Pipeline-Management.Infrastruktur-Projekte Halle/Stadthalle
Weißenfels: Clubseitige Projektleitung/-steuerung;
Stakeholder-Management (Kommune/Land, Architekten, Projektsteuerer,
Behörden); Finanzierungskonzepte (Public/Private, Fördermittel,
Naming Rights, Hospitality), CAPEX-/OPEX-Modelle, Meilenstein- und
Risikomanagement.Führung & Organisation: Führung der Bereiche
Marketing, Sales, Kommunikation, Events/Operations,
Finanzen/Controlling; enge Zusammenarbeit mit dem/der
Sportdirektor/in; Etablierung effizienter Strukturen, Tools und
Prozesse (CRM, MarTech, ERP/Controlling,
OKR/KPI).QualifikationErfahrung: Relevante Erfahrung im
Profi-Sport, Entertainment, Arenabetrieb,
Vermarktungs-/Sponsoringagenturen oder verwandten Branchen. Sicher
im Sponsoring-/ Partnerschaftsmanagement und in kommerziellen
Verhandlungen. Vertraut mit Budget-/ P&L-Steuerung und
KPI-orientierter Führung. Verständnis von Liga-/Verbandsstrukturen
(idealerweise Basketball/BBL/DBB). Infrastruktur-/Arenathemen sind
ein Plus, aber nicht zwingend.Ausbildung & Skills:
Abgeschlossenes Studium (BWL, Sportmanagement, Medien/Kommunikation
o. ä.); MBA nicht erforderlich. Digital- und Daten-Kompetenz (CRM,
Performance-Marketing, Funnel-/Preislogik) wünschenswert. Deutsch
verhandlungssicher, gutes Englisch.Persönlichkeit: Unternehmerisch,
wachstumsorientiert, hands‑on, umsetzungsstark; klare Kommunikation
auf C‑Level und in kommunalen/politischen Kontexten;
Führungsstärke, Teamorientierung, Integrität, Entscheidungsfreude;
Bereitschaft zu regionaler Präsenz und
Abend-/Wochenendterminen.Karrierelevel: Offen für erfahrene
Führungskräfte und ausdrücklich für ambitionierte
Nachwuchsführungskräfte mit hohem Potenzial, Lernbereitschaft und
OffenheitErfolgskriterien (12-24 Monate)Umsatz- und Ergebnisziele
(Sponsoring, Hospitality, Ticketing, digitale Erlöse);
Netto‑Neuumsatz, Sponsoren‑Retention.Aktivierungsqualität, ARPU,
Conversion, Auslastung; Website fristgerecht; positive Website:
Meilensteine (Machbarkeit, Finanzierungskonzept, Partner‑MoUs,
Planungsstatus) termingerecht und budgettreu.Strukturen &
Tools: CRM/ERP/OKR etabliert; hohe Teamzufriedenheit.Noch ein paar
Worte zum SchlussGestalten Sie die Zukunft mit uns als
Kaufmännische/r Geschäftsführer/in (CFO/CCO). Bewerben Sie sich
jetzt Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.