Als Teil der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa ist das Fraunhofer IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit unseren mehr als 350 Mitarbeitenden entwickeln wir für unsere Fördergeber und Kunden aus der Wirtschaft intelligente Lösungen zur Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Strukturen sowie zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.
Intelligente Systeme sind schon heute in der Lage, viele Aufgaben schnell und zuverlässig zu erledigen. Um den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu fördern, müssen KI-Systeme vertrauenswürdig sein und verlässlich funktionieren. Ein Schwerpunkt unserer aktuellen Forschung liegt dabei aktuell auf der Operationalisierung der Europäischen KI-Regulierung. Neben den gesetzlichen Anforderungen und prüfbaren technischen Standards und Normen braucht es neue Werkzeuge und Methoden, um die Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen auch technisch zu prüfen. Hierbei fungieren wir als Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und unter-nehmerischer Praxis. In der Abteilung »AI Assurance and Assessment« widmen wir uns State-of-the-Art-Forschung in den Bereichen der KI-Governance, der KI-Qualitätssicherung und deren praktischer Anwendung, um Konformität von KI-Systemen, etwa mit regulatorischen Anforderungen, zu prüfen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft im Bereich KI-Governance.
Was Du bei uns tust
* Sei beim Thema „KI-Governance” ganz vorne mit dabei, indem Du Recherchetätigkeiten zu den regulatorischen Anforderungen (insb. KI-VO), Standards (z.B. ISO, DIN) und Leitlinien (z. B. EU Kommission AI Office Leitlinien) übernimmst und bei der Auslegung unterstützt
* Du recherchierst und erstellst Präsentationen
* Du unterstützt inhaltlich bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und bei der Erstellung von Reportings
Was Du mitbringst
* (Master) Student*in der Rechts-, Politik-, Wirtschaftswissenschaften oder der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, oder eines angrenzenden Bereichs mit sehr guten Studienleistungen
* Ein grundlegendes Verständnis in den Bereichen Data Science, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich)
* Idealerweise Vorkenntnisse im Bereich der Europäischen KI-Verordnung
* Sehr gute Kenntnisse der Office-Software
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse
* Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
Was Du erwarten kannst
* Raum, um Deine theoretischen Kenntnisse aus dem Studium anzuwenden und zu vertiefen
* Wissenschaftlich-praktische Qualifizierung in den Themen KI-Regulierung und -Prüfung
* Mitarbeit auf Augenhöhe und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
* Du arbeitest in einem jungen und motivierten Team aus Data Scientists*, Doktorand*innen und Post-Docs* und Du hast die Möglichkeit, praktische und theoretische Kenntnisse von den Teammitgliedern zu erwerben
* Du hast die Möglichkeit, Deine Masterarbeit in Zusammenarbeit mit uns zu schreiben
* Flexible Arbeitszeiten - wir wissen, dass das Studium vorgeht
* Mobile Arbeit und Arbeit vor Ort werden je nach aktueller »Lage« und Bedarf kombiniert
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 19 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?