Die Stelle im Überblick
1. Selbstständige Erhebung, Plausibilitätsprüfung und Dokumentation studienrelevanter Daten (elektronisch und papierbasiert)
2. Koordinierung und Nachverfolgung von Studienterminen und Abläufen
3. Telefonische Terminvergabe, ggf. Beratung sowie Ansprechperson für teilnehmende Praxen, Patientinnen udn Patienten bei Rückfragen
4. Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen, Studienärztinnen und Studienärzten und Teleneurologen
5. Gewinnung und Betreuung neuer Hausarztpraxen zur Studienteilnahme (inkl. Erstansprache und Projektvorstellung)
6. Sammlung, Auswertung und ggf. Nachforderung von Evaluationsfragebögen aus Hausarztpraxen
7. Organisation, Vorbereitung und Begleitung von Schulungen, Initiierungen und Monitorbesuchen
8. Unterstützung bei der Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen und Einhaltung von Studienprotokollen
9. Teilnahme an regelmäßigen Studientreffen (online und vor Ort)
Danach suchen wir
10. Abgeschlossene Qualifikation zur Study Nurse, in der Krankenpflege, als MFA mit Zusatzqualifikation oder vergleichbare Ausbildung im medizinischen oder wissenschaftlichen Bereich
11. Erfahrungen in der Durchführung von klinischen Studien, idealerweise im Bereich Intervention oder Versorgungsforschung wünschenswert
12. Interesse an digitalen Gesundheitsanwendungen und innovativen Versorgungsprojekten (Telemedizin)
13. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Freude am Austausch mit ärztlichem und pflegerischem Personal
14. Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
15. Sicherer Umgang mit MS Office sowie mit studienspezifischer Software (z. B. eCRF-Systeme)
16. Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und ein freundliches, verbindliches Auftreten
17. Reisebereitschaft innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs (Tagespendelbereich) – Führerschein Klasse B erforderlich
18. Bereitschaft zur Mitarbeit an regionalen Schulungen, Studientreffen und Monitorbesuchen
19. Flexibilität und Engagement in einem dynamischen, interdisziplinären Projektumfeld
20. Ein Dienstfahrzeug wird zur Verfügung gestellt
Das bringt die Charité mit
21. Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
22. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
23. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
24. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
25. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
26. Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
27. Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
28. Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen