Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von spezifischen aber auch ressortübergreifenden, gemeinsamen IT-Verfahren. Des Weiteren obliegen dem Landesbetrieb das Sicherheitsmanagement für die IT-Infrastruktur der Landesverwaltung und das IT-Projektmanagement.
Im Dezernat 1.4 - Rechtsangelegenheiten, Datenschutz, Innenrevision - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeitung (m/w/d) Datenschutz
(Kennzeichen: 2025/16 SB 1.4)
unbefristet zu besetzen.
Der Arbeitsort ist Potsdam.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Sie bearbeiten Aufgaben im Zusammenhang mit der Umsetzung und Durchführung der DSGVO, des E-Goverment-Gesetzes und des Onlinezugangsgesetzes sowie der E-Goverment-Strategie des Landes Brandenburg. Dafür nehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben wahr:
Unterstützung und Beratung der Hausleitung sowie der Fachbereiche in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere bei der Erstellung der Verarbeitungsverzeichnisse und der Durchführung der Datenschutz-Folgenabschätzung
Erarbeitung und Überarbeitung organisatorischer Regelungen mit datenschutzrechtlichem Bezug, u. a. Dienstanweisungen und Dienstvereinbarungen
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Audits
Ihr Profil:
Zwingend erforderlich:
für Beamte: Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den gehobenen Wirtschaftsverwaltungsdienst oder den gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienst
für Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) in einer einschlägigen Fachrichtung oder eine abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt
Alternativ verfügen Sie über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechendem Berufsumfeld sowie einschlägige Berufserfahrung (Nachweis erfolgt zwingend über Arbeitszeugnisse).
Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus.
Auswahlrelevante Kriterien:
Kenntnisse und Erfahrungen im allgemeinen und besonderem Datenschutzrecht
Kenntnisse des Verwaltungsaufbaus des Landes Brandenburgs
Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und haben ein verbindliches Auftreten
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2 gemäß § 9 SÜG).
Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber:
Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO oder
Als Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 11 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung auch über dem Eingangsentgelt (Erfahrungsstufe 1) der Entgeltgruppe 11 TV-L liegen kann.
In Abhängigkeit der Bewerberlage kann für Tarifbeschäftigte eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen in Betracht kommen.
Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen.
Work-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Homeoffice.
Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Systematische Personalentwicklung inkl. umfangreicher Fortbildungen, Trainings und Workshops.
30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember.
Kostenfreie Parkmöglichkeiten.
Raum für persönliche und berufliche Entwicklung.
Einen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 EUR zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-Ticket.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis und -urkunde des Studiums bzw. der Ausbildung, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der Schwerbehinderung.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 über unser Online-Bewerbungssystem.
Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (zit-bb.brandenburg.de) unter Karriere/Stellenausschreibungen.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an Frau Schreiber (Dezernat Personalangelegenheiten, Personalentwicklung) unter bewerbungen@zit-bb.brandenburg.de.
Brandenburgischer IT-Dienstleister
Kassandra Schreiber
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
zit-bb.brandenburg.de
Auszeichnungen