Unsere
Erfahren Sie mehr über die täglichen Aufgaben, die allgemeinen Verantwortlichkeiten und die erforderliche Erfahrung für diese Gelegenheit, indem Sie jetzt nach unten scrollen.
Gemeinde Emmering
(Landkreis Fürstenfeldbruck) mit rund 7400 Einwohnern liegt am wunderschönen Landschaftsschutzgebiet Emmeringer Hölzl und der Amper.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Verwaltungsfachwirt (m/w/d) für die allgemeine Finanzverwaltung
(unbefristet / Vollzeit)
Ihre Aufgaben:
Aufbau und Fortführung der Vermögenserfassung und Bewertung
Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung
Rechnungsprüfung sowie Anordnungswesen
Vertragswesen (u.a. Nutzungs- und Überlassungsverträge, Notarverträge)
Versicherungswesen und Abrechnung Feuerwehreinsätze
Ihr Profil:
Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung
sehr gute Kenntnisse in EDV und MS-Office
Erfahrungen mit fachspezifischen Programmen der AKDB sind von Vorteil
Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich des kommunalen Haushalts- und Kassenwesens sind wünschenswert
engagierte, verantwortungsbewusste, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Führerschein Klasse B
Unser Angebot:
eine leistungsgerechte Bezahlung unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen nach TVöD
Großraumzulage München gemäß öTV A 35 (270 € / Monat + Kinderzuschlag)
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit gleitender Arbeitszeit
30 Tage Erholungsurlaub
ein vielseitiger und sicherer Arbeitsplatz mit Fortbildungsmöglichkeiten
eine Jahressonderzahlung sowie eine jährliche Leistungsprämie, betriebliche Altersversorgung
eine Fachkräftezulage in Höhe von 10% der Stufe zwei entsprechend der Entgeltgruppe
Gemeinsame Veranstaltungen wie Grillfest, Weihnachtsfeier, Betriebsausflug
Kaffee und alkoholfreie Getränke (Kostenlos)
Fahrradleasing nach (TV-Fahrradleasing)
Kostenloses Parken am Emmeringer See
Ihre Bewerbung und Ihre Fragen können Sie gerne unter Angabe der Referenznummer
YF-29829
an
personal@emmering.de
senden.
*Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.