Praktikum in der Entwicklung von Sensoren für Automotive Anwendungen auf Geräteebene Tübinger Straße 123, 72770 Reutlingen, Deutschland Vollzeit Robert Bosch GmbH Unternehmensbeschreibung Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung! Stellenbeschreibung Während Ihres Praktikums unterstützen Sie uns bei der Entwicklung von Beschleunigungs-/Drucksensoren auf Geräte-Ebene. Sie führen Testreihen inkl. Datenauswertung von Proben z.B. Herstellung von Querschliffen durch. Ihre Tätigkeit umfasst die Python-Programmierung. Nicht zuletzt analysieren Sie Sensorkomponenten z.B. mittels Mikroskopie inklusive Bilddokumentation. Qualifikationen Ausbildung: Studium im Bereich Werkstoffwissenschaft, Kunststofftechnik, Maschinenbau, Mikrosystemtechnik, Physik oder vergleichbare technische sowie naturwissenschaftliche Studiengänge Erfahrungen und Know-how: sicher im Umgang mit MS Office; Kenntnisse in Python, FEM-Simulation und in Werkstoffkunde Persönlichkeit und Arbeitsweise: kommunikativer und strukturierter Teamplayer, der eigenständig vorgeht Sprachen: sehr gutes Deutsch und gutes Englisch Zusätzliche Informationen Beginn: nach Absprache Dauer: 6 Monate Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität. Sie haben fachliche Fragen zum Job? Stefanie Brodkorb (Fachabteilung) 49 7121 35 30883