Das macht die Position aus
1. Ausbildungsbeginn: 01.11.2025
2. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.215,24 €
2. Ausbildungsjahr: 1.275,30 €
3. Ausbildungsjahr: 1.372,03 €
3. Auslandspraktikum:
Im Rahmen der Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum (z. B. über Erasmus) zu machen. Wie das aussehen könnte, erfährst du in unserem Blog (Stichwort: "Unser Praktikum in Irland").
4. Du wirst während der Ausbildung begleitet:
Lehrorthoptist:innen begleiten und unterstützen Dich auch in der praktischen Ausbildung. Sie sind dort Deine Praxisanleiter:innen.
5. Unterstützung bei der Wohnung?
Auf Wunsch bieten wir dir eine günstige Personalunterkunft für die Dauer der Ausbildung.
6. Beratung, Lerncoaching & Workshops:Bei Schwierigkeiten in der Ausbildung erhältst du bei Bedarf Unterstützung. Neben einer Beratungsstelle, Lerncoaching und Workshops (z. B. zu den Themen Lernen und Zeitmanagement) speziell für Auszubildende bieten auch unsere Beauftragten des UKE Hilfestellung und Beratung.
7. Vergünstigungen und Vorteile erhältst Du hier:
Im UKE kannst du alle Arbeitgebervorteile nutzen, darunter Vergünstigungen für das Deutschlandticket und viele weitere Vorteile, wie Sport- und Resilienzangebote im UKE und Vergünstigungen für beispielsweise Fitnessstudios, Reisen, Konzerte oder Mobilitätsangebote durch unser Mitarbeitendenprogramm.
Eine offene Arbeitsgruppe aus Auszubildenden unterschiedlicher Fachbereiche erarbeitet zudem ergänzende Angebote, die sich gezielt an Auszubildende richten.
Darauf freuen wir uns
Du …
8. bist ein:e echte:r Teamplayer:in
9. kommunizierst gerne und respektvoll
10. hast Interesse an einem verantwortungsvollen Beruf
11. hast einen mittleren Schulabschluss oder Abitur
12. bringst gute Deutschkenntnisse (mind. Level B 2) mit
13. bist zum Beginn der Ausbildung mindestens 17 Jahre alt
14. wünschenswert ist ein zweiwöchiges Praktikum in einer orthoptischen Einrichtung,. in der Sehschule einer niedergelassenen Augenarztpraxis
Hinweis zur postalischen Bewerbung:
Bitte beachte, dass wir deine postalische Bewerbung aus organisatorischen Gründen nicht zurücksenden können. Deine übermittelten Daten und Unterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt. Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes besteht ein berechtigtes Interesse, die übermittelten Daten und Unterlagen für mindestens vier, maximal sechs Monate aufzubewahren. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
Wir bitten dich daher keine Original-Dokumente per Post an uns zu versenden.
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
Orthoptist:innen sind sehr spezialisierte Fachkräfte im Gebiet der Augenheilkunde. Sie untersuchen, diagnostizieren und behandeln Sehschwächen, Schielerkrankungen und neurologisch bedingte Augenbewegungsstörungen. Das Tätigkeitsgebiet kann zusätzlich die Anpassung von vergrößernden Sehhilfen sowie die neuroophthalmologische Rehabilitation beinhalten. Orthoptist:innen arbeiten im therapeutischen Team.
Tätigkeitsbereiche eines:einer Orthoptist:in:
15. Bei niedergelassenen Augenärzt:innen in so genannten Sehschulen
16. Augenkliniken
17. Neurologischen Kliniken
18. Frühförderstellen
19. Rehabilitationseinrichtungen
20. Einrichtungen für sehbehinderte und blinde Patient:innen
21. In Wissenschaft und Forschung
Du bekommst...
22. Eine anspruchsvolle praxisorientierte Ausbildung, in der Du bereits im 1. Ausbildungsjahr engen Patientenkontakt hast
23. Lehrorthoptistinnen, die Dich sowohl theoretisch unterrichten als auch in der Praxis anleiten und unterstützen
24. Zeitgemäße Unterrichtsmethoden
Weitere detaillierte Informationen zur Ausbildung und zum Auswahlverfahren findest Du hier.