* Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgabenbei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
* Gut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw.vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30Tage Urlaub
* Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobilesArbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
* Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare undGesundheitskurse sowie unser Bistro im Kreishaus Unna mit leckerenvergünstigten Speisen und Getränken
* Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstesJobticket, E-Bike-Leasing, Fahrrad- und Pkw-Parkplätze mitE-Lademöglichkeiten für Mitarbeitende
DieBenefits können je nach Position und Standort variieren.
Die Vielfalt der Mitarbeitenden istfür den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil derPersonalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängigvon Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung,Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unnadie berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtungdes Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie inBereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicherEignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielendes LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sindgrundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzunghingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).
* Die Leitung des SachgebietsDienstleistungszentrum Bildung übernehmen
* DasÜbergangsmanagement Schule – Beruf im Rahmen der Landesinitiativekein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) zielbasiert weiterentwickeln
* Das regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Unnazielgerichtet und kooperativ weiterentwickeln
* Die kommunale Bildungsberichterstattung zielbasiertweiterentwickeln
* Eng mit Partner*innen ausdem Bereich Arbeitsverwaltung sowie mit Unternehmen,Unternehmensverbänden, Kammern und (außer)schulischenBildungseinrichtungen im Kreis Unna zusammenarbeiten
* Befähigung für dieLaufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinenVerwaltungsdienstes und die Ausübung eines Amtes mindestens derBesoldungsgruppe A 12
oder
* ein abgeschlossenes wissenschaftlichesHochschulstudium (Diplom oder Master) der Rechtswissenschaften(mind. 1. Juristisches Staatsexamen), öffentliche Verwaltung oderVerwaltungsrecht oder vergleichbare Fachrichtungen und eineaktuelle Tätigkeit, die mindestens der EG 11 TVöD entspricht
* Erfahrung in der Projektentwicklung bzw. imProjektmanagement, in der Berufskunde und -orientierung sowie imAuf- und Ausbau beruflicher Netzwerke sowie vorzugsweiseFührungserfahrung
* Idealerweise vertraut mitden Arbeitsfeldern Übergangsmanagement Schule – Beruf sowie Schul-und Ausbildungswesen in NRW
* Versiert imUmgang mit MS Office
* Ein freundliches,souveränes Auftreten, Kommunikationsgeschick sowie eine äußerstbesonnene, strukturierte Arbeitsweise und jede Menge Einsatzfreude