PDie Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität! /p pAn der Technischen Hochschule Lübeck ist in einer Stabstelle des Präsidiums zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als /p pstrongChief Information Officer (m/w/d)br / für die Etablierung hochschulweiter IT-Governance /strong /p pstrong-Kennziffer 0.016- /strong /p pzunächst befristet bis 30.11.2030 zu besetzen. /p pDie Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden/ Woche). /p pUnser Ziel als Hochschule ist eine moderne, sichere und leistungsfähige IT-Landschaft, die die strategischen Ziele der Hochschule in den Blick nimmt und bei der ressourcengerechten Umsetzung der Hochschulstrategie und des Struktur- und Entwicklungsplanes optimal unterstützt. Dafür braucht es hochschulübergreifende Konzipierung entlang der IT-Strategie, strategisches Vorgehen sowie dazu passende Organisationsstrukturen und Prozesse. /p pstrongIhre Aufgaben: /strong /p ul liWeiterentwicklung, Umsetzung und Steuerung der hochschulweiten IT-Strategie sowie der dazugehörigen Entscheidungs- und Abstimmungsstruktur („IT-Governance Board“) bei zentralen und überwiegend hochschulweit wirkenden IT-Vorhaben /li liKonzeption und Organisation von hochschulweiten Lösungen für moderne Anwendungs- und System-Strukturen, die einer Ermöglichungskultur in Forschung, Lehre und Verwaltung dienen /li liWeiterentwicklung / Harmonisierung der IT-Landschaft und Entwicklung einer IT-Vorhaben-Steuerung mit Fokus auf Konsolidierung und Zukunftsfähigkeit entlang der TH Lübeck „IT-Leitlinien“ /li liStrategische Steuerung der zentralen und überwiegend hochschulweit eingesetzten IT /li liBeratung des Präsidiums zu den vorbeschriebenen Themen und in der Verwaltungsdigitalisierung /li /ul pstrongSie passen zu uns mit Ihrem Profil: /strong /p ul liEin erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) /li liLangjährige belegte Erfahrungen im Bereich der Informationstechnologie, vorrangig im IT-Management, IT-Architektur / IT-Landschaft und im Management von institutionenweit wirkenden IT-Vorhaben, idealerweise in verantwortlicher bzw. Führungsposition /li liDurch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und den geschickten Einsatz ihrer kommunikativen Fähigkeiten sowie Erklärungskompetenz auf Augenhöhe gelingt es Ihnen, die Bedarfe und Bedürfnisse der verschiedenen Statusgruppen an einer Hochschule wertschätzend aufzugreifen und in gemeinsames, zielgerichtetes Handeln zu integrieren /li liWir wünschen uns eine kooperative und partizipative Führungspersönlichkeit mit Gestaltungskompetenz, Lösungsorientierung und Durchsetzungsfähigkeit, bevorzugt mit Erfahrungen in lateraler Führung /li liSouverän verfügbares Wissen über aktuelle und prospektive Technologien, Systeme, Werkzeuge, ihre Möglichkeiten und Grenzen, Chancen und Risiken, nicht in fachlicher Tiefe, aber in anwendungs- und sicherheitsrelevanter Übersicht /li liAnalytische und gute konzeptionelle Fähigkeiten mit hoher Umsetzungsstärke sowie eine lösungsorientierte, kreative Arbeitsweise und Organisationskompetenz setzen wir genauso voraus wie eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit /li liErfahrungen mit dezentralen und inhomogenen organisatorischen Strukturen sind von Vorteil /li liSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift /li liGute Englischkenntnisse in Wort und Schrift /li /ul pstrongWir bieten Ihnen: /strong /p ul liEine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld /li liGroßzügige Gleitzeitregelung und Mobilarbeit /li liVielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich /li liFamilienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf /li liVergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) /li liFörderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote /li liErasmus+ Personalmobilität /li liFörderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) /li liWachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) /li liWöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif /li liUmliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige /li liJobticket der NAH.SH mit Rabattstufe /li liFahrradleasing möglich /li /ul pFür inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Kanzlerin Yvonne Plaul (E-Mail: ) gerne persönlich zur Verfügung. /p pFlexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen. /p pDie Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. /p pDie Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind. /p pAuf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.09.2025 direkt über unser strongOnline-Bewerbungsportal. /strong /p pstrongTechnische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck /strong /p