Berufseinsteiger sollten Interesse an der Metalltechnik sowie ein hohes rechnerisches und analytisches Denkvermögen haben.Schulabschluss: Realschulabschluss oder AbiturAusbildungsdauer: 3,5 JahreAusbildungDie Ausbildung findet in den ersten drei Monaten in der zentralen Ausbildungswerkstatt statt, wo qualifizierte Fachkräfte ein zielgerichtetes und erfolgreiches Lernen sicherstellen. Abwechselnde Aufgaben und die individuelle Förderung der Auszubildenden sorgen dafür, dass die Motivation dauerhaft hoch bleibt. Die Ausbildung führt Dich anschließend in unsere Bereiche Forschung & Entwicklung sowie Qualitätssicherung, wo du u. a. unser umfangreiches Werkstofflabor kennen lernen wirst.PerspektivenNach der Ausbildung zum Werkstoffprüfer besteht die Möglichkeit, z. B. im Werkstofflabor von S+C eingesetzt zu werden. Ebenfalls möglich ist ein Einsatz im Bereich Qualitätssicherung.