#jobtempl *, body {margin: 0; font-family: "Open Sans", sans-serif; padding: 0; border-style: none; } body {background-color: #FFFFFF; } #jobtempl #wrapper {width: 100%; max-width: 700px; background-color: #FFFFFF; margin-top: 15px; margin-right: auto; margin-bottom: 15px; margin-left: auto; border: #666666 solid 1px; font-family: "Open Sans", sans-serif; font-size: 12px; color: #000000; line-height: 1.5em; font-weight: normal; position: relative; } #jobtempl main {padding-top: 15px; padding-right: 5%; padding-left: 5%; padding-bottom: 15px; } #jobtempl .einleitung {font-weight: bold; } #jobtempl .logo {width: 21%; position: absolute; top: 0; right: 13.8%; } #jobtempl header {padding: 50px 5% 0 5%; position: relative; } #jobtempl header img {width: 100%; } #jobtempl header p {background-color: #ffffff; bottom: 4%; box-sizing: border-box; font-size: 18px; font-weight: 700; left: 0; line-height: 1.1em; margin-right: 5%; margin-left: 5%; padding: 15px 25px 15px 25px; position: absolute; width: 87%; } #jobtempl h1 {font-size: 16px; line-height: 140%; font-weight: 700; color: #e3051a; padding-bottom: 15px; } #jobtempl .h1big {font-size: 24px; line-height: 120%; } #jobtempl h2 {padding-bottom: 3px; font-size: 14px; font-weight: 700; line-height: 1.1em; } #jobtempl h3 {font-size: 12px; } #jobtempl p {padding-bottom: 15px; } #jobtempl img {border-width: 0; } #jobtempl ul {padding-left: 15px; padding-bottom: 15px; list-style-image: url("_bullet.png"); } #jobtempl li {padding-left: 5px; margin-left: 2px; } #jobtempl ul ul {padding-bottom: 0; list-style: circle; } #jobtempl ol {padding-bottom: 0; list-style-type: lower-alpha; padding-left: 20px; } #jobtempl .einzug {padding-left: 22px; padding-bottom: 3px; } #jobtempl .clearer {clear: both; font-size: 0; line-height: 0; } #jobtempl .no-wrap {white-space: nowrap; } #jobtempl .no-bottom-padding {padding-bottom: 0; } #jobtempl .no-bottom-padding p {padding-bottom: 0; } #jobtempl .einruecken {padding-left: 4.4em; } #jobtempl .eingerueckt-ul {padding-bottom: 5px; padding-left: 21px; } #jobtempl .cha-logo {padding-right: 40px; } #jobtempl b, #jobtempl strong {font-weight: 700; } #jobtempl a {color: black; font-weight: bold; text-decoration: none; } #jobtempl a:hover {color: #e3051a; transition: all 0.5s ease; } #jobtempl a.redl {text-decoration: none; font-size: 18px; display: block; padding-top: 20px; padding-bottom: 20px; font-weight: bold; } #jobtempl .no-display {display: none; } #jobtempl button.accordion {display: none; } #jobtempl .klammer {background-color: #e3051a; font-size: 0; line-height: 0; width: 151px; height: 31px; float: left; margin-bottom: -1px; margin-left: 455px; } #jobtempl b, #jobtempl strong {font-weight: 700; } #jobtempl label {display: none; } #jobtempl .hochgestellt, #jobtempl sup {vertical-align: 3px; font-size: 80%; line-height: 1em; } #jobtempl .tiefgestellt, #jobtempl sub {vertical-align: -3px; font-size: 80%; line-height: 1em; } #jobtempl .kontakt {display: flex; gap: 4px; } #jobtempl .video {height: 315px; width: 560px; } #jobtempl .ld-bilder {border: yellow solid 3px; display: flex; flex-flow: column nowrap; max-width: 700px; margin: 10px auto; } #jobtempl .ld-bilder p {text-align: center; } @media (max-width: 715px) { #jobtempl #wrapper {margin: 0; border: none; } #jobtempl h2 {font-size: 2.3vw; } #jobtempl .no-mobile {display: none; } #jobtempl .klammer {display: none; } #jobtempl #bild-oben {padding-top: 7vw; } #jobtempl .video {width: 100%; } } @media (max-width: 480px) { #jobtempl h1 {font-size: 20px; padding-top: 10px; } #jobtempl h1 strong.hgross {font-size: 20px; } #jobtempl h2 {font-size: 3.5vw; } #jobtempl .slogan, #jobtempl .aufgaben, #jobtempl .profil, #jobtempl .einstellung, #jobtempl .wir, #jobtempl .kontakt {padding: 2px 0; } #jobtempl .einruecken {padding-left: 0; } #jobtempl .cha-logo {padding-top: 20px; } #jobtempl .kontakt {flex-direction: column; gap: 0; } } @media print { #jobtempl p, #jobtempl a, #jobtempl li, #jobtempl h1, #jobtempl h2, #jobtempl h3, #jobtempl h4, #jobtempl h5 {font-family: 'Arial', Helvetica, sans-serif; } } Stadt Nürnberg -- Werkstudent/in (w/m/d) Bauingenieurwesen / Architektur / Stadtplanung für Zirkuläres Bauen und Klimaschutz im Quartier Stadt Nürnberg – Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen. Im Aufgabenbereich des Referats für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg vereinen sich herausfordernde Zukunftsthemen: vom Klimawandel über den Umgang mit Wasser und Müll bis hin zum Umwelt- und Artenschutz. Derzeit gestalten 23 Mitarbeitende in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Ökologie und Gesundheit das Leben in der Stadt engagiert mit. Das Team um Referentin Britta Walthelm koordiniert und organisiert die Projekte zu Klimaschutz und Energiewende, Gesundheitsmanagement, Biodiversität, Förderung von biologischen Lebensmitteln und nachhaltiger Ernährung, Kreislaufwirtschaft sowie Projekte im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Über lokale Aktivitäten hinaus ist das Referat in der Region und national weitreichend vernetzt. Werden auch Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und bereichern Sie uns als Werkstudent/in (w/m/d) Bauingenieurwesen / Architektur / Stadtplanung für Zirkuläres Bauen und Klimaschutz im Quartier Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit maximal 15 Wochenarbeitsstunden. Bei einer bestehenden Vorqualifikation (z. B. bei einem Abschluss mit Diplom [FH] oder Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder Stadtplanung bzw. in einem vergleichbaren Studiengang) kann die Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TVöD erfolgen. Entgeltgruppe 9c TVöD, befristet bis 31.12.2027 Einsatzbereich: Referat für Umwelt und Gesundheit, Stab Nachhaltigkeit und Stab Klimaschutz Stellen-ID: J000009314 Das sind Ihre Aufgaben: Erarbeitung von Strategien, Konzepten und Maßnahmen zur klimaschutzrelevanten Infrastruktur auf Stadt-, Stadtteil- und Quartiersebene (inklusive Fördermittelrecherche, -management und -akquise) Mitarbeit im Bereich des Zirkulären Bauens Wissenschaftliche Recherche Analyse der rechtlichen Vorgaben deutschland- / europaweit (z. B. Stoffstromanalysen, Boden- / Baustoffbörsen) Fördermittelrecherche, -management und -akquise Erstellung von fachlichen Veröffentlichungen Zuarbeit für die übrigen Stabsstellen im Referat für Umwelt und Gesundheit Das ist Ihr Profil: Für die Tätigkeit benötigen Sie: Eine Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität im Studiengang Bauingenieurwesen, Architektur oder Stadtplanung bzw. in einem vergleichbaren Studiengang (Bachelorstudium ab dem dritten Semester oder Masterstudium) Daneben verfügen Sie über: Kenntnisse in den Themenfeldern der Stelle, z. B. Stadt- / Freiraumplanung, Zirkuläres Bauen und Klimaschutz Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, eine hohe Eigeninitiative und Freude an Vernetzung Gute Organisationsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise Interesse an den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie der Förderlandschaft Bereitschaft zu vereinzelten Einsätzen am Abend / Wochenende Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen: Sinnstiftende Tätigkeit mit Fokus auf unsere nachhaltige Zukunft Mobiles Arbeiten Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Flexible Arbeitszeiten Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlungen und leistungsorientierte Prämien Bezuschussung des Deutschlandtickets (VAG) auf 50 % des Grundpreises Ihre Bewerbung – Ihre Chance auf viele Möglichkeiten Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere Online-Bewerbungsplattform. Kontakt: Frau Harrer, Tel.: 0911 231-5163 (bei Fragen zur Bewerbung) Frau Oppl, Tel.: 0911 231-20258 (bei fachlichen Fragen) Bewerbungsfrist: 19.10.2025 Unser Arbeitgebervideo Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung. Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. karriere.nuernberg.de