Stellenbeschreibung
* Du unterstützt eine Forschungsaktivität im Bereich der Fügetechnik bei der Entwicklung eines Messkonzeptes zur Ermittlung der Fügedruckverteilung innerhalb einer Klebverbindung. In diesem Zusammenhang arbeitest du an der Weiterentwicklung eines Fügeverfahrens und insbesondere der Prozessüberwachung im Bereich der Klebtechnik mittels sogenannten pressure-sensitive Adhesives (PSA). Eine hohe Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit beim Fügen mit PSAs sind entscheidend für die Qualität des Endprodukts. Aktuelle Fügeprozesse mit PSA bieten jedoch oft nur eine begrenzte Möglichkeit zur direkten Überwachung relevanter Prozessparameter, insbesondere des Anpressdrucks während des Fügens.
* Im Rahmen deines Praktikums sollt ein neuartiger Drucksensor entwickelt und erprobt werden, der eine präzise und zuverlässige Überwachung des Anpressdrucks während des Fügeprozesses mit pressure-sensitive Adhesives ermöglicht. Der Sensor soll dazu beitragen, die Prozessqualität zu optimieren, potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen und somit die Effizienz und Zuverlässigkeit von Fügeanwendungen mit PSAs zu steigern.
* Des weiteren arbeitest du dich in den Stand der Technik von Drucksensor-Technologien (insbesondere piezoresistive, kapazitive, optische Sensoren) ein und deren Anwendung im Bereich der Klebtechnik. Du entwickelst geeignete Sensorkonzepte für die Integration in Fügeprozesse mit PSA.
* Deine Tätigkeit umfasst den Entwurf und die Konstruktion von Sensorprototypen, ggf. unter Einsatz von Rapid-Prototyping-Verfahren (z.B. 3D-Druck, Lasercutting, ...).
* Die Durchführung umfassender Experimente zur Charakterisierung der Sensoreigenschaften (Empfindlichkeit, Linearität, Auflösung, Langzeitstabilität) unter praxisnahen Bedingungen. Die Validierung des Sensors in relevanten Fügeversuchen mit PSA gehört zu deinem Aufgabengebiet.
* Du entwickelst Messstrategien und baust eine Datenerfassungsumgebung auf. Nicht zuletzt analysierst du die gesammelte Sensordaten zur Korrelation mit Fügeparametern und der Fügequalität.
Qualifikationen
* Ausbildung: Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder vergleichbar mit guten Studienleistungen
* Erfahrungen und Know-how: idealerweise Kenntnisse im Bereich der Messtechnik, Sensorik und optional Kenntnisse im Bereich Klebtechnik; Erfahrungen in MATLAB, Python und LabView
* Persönlichkeit und Arbeitsweise: eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und praktische Versuche durchzuführen
* Arbeitsalltag: mobiles Arbeiten teilweise möglich
* Begeisterung: Begeisterung und Freude an Technologieentwicklung und Fügetechnik
* Sprachen: sehr gutes Deutsch und/oder Englisch
Zusätzliche Informationen
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Steven Maul (Fachabteilung)
+49 711 811 7964
Christoph Ueffing (Fachabteilung)
+49 711 811 12005
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch