Die Befristung erfolgt nach § 14 Absatz 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Vertretung während der Mutterschutzfristen der Stelleninhaberin voraussichtlich bis zum 29. Oktober 2025 mit der Option der Verlängerung für eine sich anschließende Elternzeit.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
1. Betreuen des Arbeitszeiterfassungsprogramms (DPNA) für die Kriminalpolizeiinspektion als Administratorin/Administrator
2. Unterstützen des Leiters der Führungsgruppe der Kriminalpolizeiinspektion beim Koordinieren der Dienst- und Einsatzplanung
3. Mitarbeiten beim Planen und Koordinieren der dezentralen und zentralen Fortbildung
4. Überwachen und Koordinieren von Terminvorgaben
5. Unterstützen bei Zuarbeiten für die Pressestelle
6. Erstellen von Statistiken, Präsentationen und Einsatzunterlagen
7. Unterstützen beim Erstellen der Kostenvorgänge
8. Erstellen und Aktualisieren von Übersichten zu Belehrungen, Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächen und Berechtigungszugängen
Persönliche Voraussetzungen:
9. eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation/Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter oder ein vergleichbarer Abschluss im Berufsfeld Sekretariat und Büro
Von Vorteil sind:
10. Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet bzw. in der öffentlichen Verwaltung
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
11. zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
12. eine sehr gute Auffassungsgabe
13. ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
14. hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Genauigkeit und Belastbarkeit
15. Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen
16. Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungen
17. sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Wir bieten:
18. ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
19. flexible Arbeitszeiten
20. bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
21. betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
22. Jahressonderzahlung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L)
Die Tätigkeit wird in Gleitzeit verrichtet.
Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet.
Die Tätigkeit setzt eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG) voraus. Geeignete Bewerberinnen/Bewerber müssen bereit sein, sich dieser Überprüfung zu unterziehen.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bedienstete, die beim Freistaat Sachsen angestellt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen einschließlich des Nachweises über eine eventuell vorliegende Gleichstellung/Schwerbehinderung berücksichtigt werden können.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Externe Bewerberinnen/Bewerber werden nur berücksichtigt, sofern keine geeigneten internen Bewerberinnen/Bewerber zur Verfügung stehen.
an die
Polizeidirektion Görlitz,
Referat Recht, Personal,
Conrad-Schiedt-Straße 2,
02826 Görlitz
Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Horn (für Fragen zum Verfahren), 03581/468-2070, und Herr EKHK Torsten Schlegel (für fachliche Fragen), 03581/468-3002 zur Verfügung.
Bewerbungen, die nach dem oben genannten Termin eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.