Beschreibung: Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die sich für die Betreuung und Pflege unserer Kunden einsetzen möchte. Die richtige Person sollte über Leidenschaft für das Wohlergehen anderer verfügen und in der Lage sein, ein positives Arbeitsklima zu schaffen.
","
Einleitung: Wir sind eine Gemeinschaft, die das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kunden im Mittelpunkt hat. Unser Ziel ist es, dass jeder in unserer Einrichtung sagt: Mein Tag ist lebenswert.">
","
Mission
Weiterhin legen wir Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander. Unsere Mitarbeiter sind nicht nur Fachleute, sondern auch Menschen, die mit Empathie und Verständnis gegenüber unseren Kunden agieren. Wir gestalten mit ihnen Tage voller Sinn und Freude.
","
* Gehalt: Ein fairen Lohn nach Tarifvertrag
* Sonderzahlungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie weitere Standortvorteile
* Einstellung: Eine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger ohne Konfessionsbindung
*
* Altersvorsorge: Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
* Benefits: Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen
","
Ihr Profil
Der/die Ideale Kandidat sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:
","
* Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege
* Erwartete Erfahrung: Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Alten- bzw. Krankenpflege
* Zusätzliche Qualifikationen: Qualifikation zur Wohnbereichsleitung und Leitungserfahrung wünschenswert
* Qualitätsbewusstsein: Kompetenz in der Qualitätssicherung und selbstbewusstes Auftreten
* Persönlichkeit: Freude daran, Verantwortung zu übernehmen, Wissen zu teilen, andere anzuleiten und zu fördern
","
Aufgaben
Als Wohnbereichsleitung sollten Sie folgende Aufgaben erledigen:
","
* Kundenbetreuung: Fördern der Lebenszufriedenheit der Kunden durch eine aktivierende Betreuung und Pflege
* Koordination: Koordination des Wohnbereichablaufes und fachliche Anleitung sowie Förderung der Mitarbeitenden
* Dokumentation: Sichere Dokumentation der Pflegeprozesse und Verantwortung für die regelmäßige Aktualisierung der Pflegeplanung
* Organisation: Planung und Sicherstellung des Dienstplanes
* Kommunikation: Austausch mit den Angehörigen, Ärzten, Therapeuten und Betreuern