Land- und Baumaschinenmechatroniker*in Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Land- und Baumaschinenmechatroniker*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf Dein erster Ausbildungstag: 1. August 2025 Düsseldorf baut auf dich – und du baust das Düsseldorf von morgen. Inmitten einer wachsenden Metropole entstehen unter deinen Händen innovative Gebäude, effiziente Anlagen, sichere Straßen und beeindruckende Brücken. Im Bereich „Bauwerke“ verbinden wir technisches Know-How, kreatives Denken und nachhaltiges Handeln. Als Land- und Baumaschinenmechatroniker*in spielst du eine Schlüsselrolle in dieser Vision. Traktoren und Baumaschinen sind ab sofort deine Probanden! Nur wenige Maschinen faszinieren so sehr, wie die voller Technik und ausgeklügelten Systemen steckenden Land- und Baumaschinen. Wer träumt nicht davon, an schwerem Gerät zu tüfteln, es mit Spezialeinrichtungen und Zubehör auszustatten und auftauchenden Fehlern bei Elektronik, Hydraulik und Mechanik auf die Schliche zu kommen? Alles was du dazu brauchst, ist eine Menge Fachwissen, welches dir in dieser Ausbildung vermittelt wird, sowie gelegentlich einen Schweißbrenner, Fehlerdiagnosegeräte oder andere Hilfsmittel. Das Interesse für Land- und Baumaschinen kommt garantiert von ganz allein! Hast du die Vision, die Skyline von Düsseldorf mitzuprägen? Dann werde Teil unseres Teams, bringe deine Expertise ein und forme mit uns die Bauwerke, die unsere Stadt prägen! Gehalt: 1.218,26 Euro – 1.377,59 Euro (brutto, je nach Ausbildungsjahr) Beginn: 1. August 2025 Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre Das bringst du mit: Du hast mindestens den Hauptschulabschluss Typ A in der Tasche. Du magst Technik. Du hast Spaß an handwerklichem Arbeiten. Du zeigst Initiative und Engagement. Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig. Das bieten wir dir: Fundierte Ausbildung mit hochqualifizierten Ausbildungskräften Attraktive Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro Finanzielle Unabhängigkeit dank Gehalt, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen Super Perspektiven mit einer Übernahmechance von fast 95 % Sportangebote und mehr für deine Gesundheit Ausbildungsorte Praktische Ausbildung: Garten-, Friedhofs- und Forstamt - Hauptbetriebshof Landmaschinenwerkstatt (Stockumer Höfe 180, 40474 Düsseldorf) Theoretische Ausbildung: Rhein-Maas Berufskolleg (Kleinbahnstraße 61, 47906 Kempen) Dein Weg in unser Team: Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular! Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Die Bewerbungsfrist endet am 25. April 2025. Kontakt Andrea Faßbender Telefon: 0211 - 8921473 Email: andrea.fassbender@duesseldorf.de David Kethers Telefon: 0211 - 8998598 Email: david.kethers@duesseldorf.de Bewerbenden-Büro Telefon: 0211 – 89 99900 E-Mail: ausbildung@duesseldorf.de