Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung 2026 Für den Ausbildungsbeginn am 1. August 2026 suchen wir ab sofort wieder motivierte Talente! Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung können in Unternehmen in fast jeder Branche arbeiten. Entweder du realisierst Software-Projekte für Kunden oder erstellst Software für die unternehmensinternen Prozesse. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit auf 2,5 Jahre zu verkürzen. Weitere Infos findest du auf unserer Karriereseite. Dein Profil Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife Gute schulische Leistungen in Mathematik, Englisch und Deutsch Sehr gutes Zahlenverständnis Interesse an technischen Zusammenhängen Neugier und Freude am Umgang mit dem Computer Bereitschaft im Team, aber auch selbstständig zu arbeiten Was dich bei uns erwartet Wir arbeiten in internationalen Teams an den Zukunftstechnologien der Automobilindustrie. Deine Ausbildung unterstützen wir mit einer attraktiven Vergütung. Wir bieten sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sorgen wir für Work-Life-Balance. Du erhältst eine optimale Prüfungsvorbereitung. In Kooperation mit EGYM Wellpass bieten wir ein umfangreiches Firmenfitnessprogramm an. Unser dSPACE Spirit: Bei uns sind alle per Du. Dresscodes gibt es nicht. Was bei uns zählt, ist der Mensch. Wir freuen uns über deine Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen). Ausbildungsinhalte: Für die Software-Entwicklung verwenden wir folgende Werkzeuge und Programmiersprachen, die auch unsere Auszubildenden im Laufe ihrer Ausbildung lernen: C++, C# für die Plattform .NET mit Microsoft Visual Studio, die Modellierungssprache UML mit dem Werkzeug EnterpriseArchitect, NUnit zur Qualitätssicherung, die Skriptsprache Python zur Prozessautomatisierung und andere notwendige Entwicklungswerkzeuge. In einigen Bereichen lernst du die Web-Entwicklung mit React, JavaScript/TypeScript sowie Docker- und Containerlösungen kennen. Bei der Durchführung aller Entwicklungsphasen werden die modernen Methoden der objektorientierten Software-Entwicklung angewendet. In deiner Ausbildung begleiten und unterstützen wir dich Schritt für Schritt mit zunehmend anspruchsvolleren Aufgaben. Bereits während der Ausbildung arbeiten unsere Auszubildenden in realen Software-Projekten mit und werden dabei umfassend und praxisnah geschult. Die Auszubildenden begleiten dabei alle Phasen der Software-Entwicklung, wozu die Anforderungsanalyse und -definition, die Architektur- und Designerstellung, die Implementierung sowie der abschließende Abnahmetest des Software-Produkts und die Wartung zählen. Insbesondere wird Wert auf Reviews und regelmäßiges Feedback zu diesen Entwicklungszyklen gelegt. Auch bekannte Tools zur Aufgabenverwaltung und Versionskontrolle wie der Microsoft Azure DevOps Server werden von den Auszubildenden eingesetzt. Über die eigentliche Software-Entwicklung hinaus wirst du auch in die Methoden des Projektmanagements eingeführt und planst dein Ausbildungsprojekt mit Unterstützung deines Ausbilders selbst. Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung bei der dSPACE GmbH!