Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. An der Fakultät Maschinenwesen, Institut Fertigungstechnik, ist an der Professur für Formgebende Fertigungsverfahren und an der Professur für Fügetechnik und Montage, vorbehaltlich vorhandener Mittel, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker / Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d)
(Administration von zentral administrierten Rechnern und Unterstützung bei selbst-administrierten Endgeräten
First-Level-Support für die IT-Infrastruktur der beiden Professuren, abgestimmt mit der Bereichs-IT und den zentralen IT-Services der TUD
Hard- und Software-Störungsmanagement für zentral administrierte Rechner und Unterstützung für selbst-administrierte Endgeräte
Anwendungs- und Softwareentwicklung für die Steuerung von Versuchsanlagen und die Datenauswertung und -aufbereitung
Abschluss als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation
sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Windowsbasierten Systemen (Windows, Windows Server) sowie deren Administration (Linux-Kenntnisse sind von Vorteil)
Hardwarekenntnisse von PC- und Serversystemen sowie Netzwerkkomponenten
Kenntnisse in mindestens einer universell einsetzbaren Programmiersprache (z. B. Python)
sehr gute Englischkenntnisse
Erfahrung mit Ticketsystemen (OTRS) sowie der Programmierung und Verwaltung von Homepages und Intranet Anwendungen von Vorteil
ein motivierendes Arbeitsklima und fachlichen Austausch im Team der IT-Administratorinnen und IT-Administratoren der Fakultäten des Bereichs Ingenieurwissenschaften
flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und Möglichkeit der Inanspruchnahme von mobilem Arbeiten
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
eine sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit, ein Job-Ticket zu erwerben
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen.