Forstwirtin
Als Forstwirtin be- und verarbeitest Du den Rohstoff Holz. Du arbeitest aktiv bei der Holzernte mit, sortierst das Holz, misst es aus und lagerst es fachmännisch.
Deine wichtigste Aufgabe ist es, den Waldbestand zu pflegen und zu erhalten. Dein wichtigstes Werkzeug ist die Motorsäge. Du fällst Bäume, transportierst diese und lagerst das Holz.
Deine Arbeit ist abwechslungsreich und du bist im Freien unterwegs. Kälte, Hitze, Regen und Wind machen Dir dabei nichts aus.
Deine Fähigkeiten:
* Ein guter Hauptschulabschluss
* Gute Kenntnisse in Mathematik und Biologie
* Interesse am Natur- und Umweltschutz
* Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie eine gute Beobachtungsgabe
* Zusammenhänge erkennen können und die Arbeit bei Wind und Wetter nicht scheuen
* Körperliche Fitness, handwerkliches und technisches Geschick
Deine Ausbildung
Während Deiner Ausbildung besuchst Du die Wilhelm-Knapp-Berufsschule in Weilburg. Damit Du Dein neu erworbenes Fachwissen weiter ausbauen kannst, nimmst Du an innerbetrieblichen Schulungen durch unsere Ausbilderinnen und Ausbilder teil.
Weiterhin besuchst Du überbetriebliche Lehrgänge im Versuchs- und Lehrbetrieb für Waldarbeit und Forsttechnik in der hessischen Landesforstverwaltung in Weilburg. Dein Einsatzbereich ist das Stadtbetriebsamt. Hauptsächlich bist Du an ständig wechselnden Arbeitsplätzen in der Revierförsterei Stoppelberg tätig.