Der Maschinen- und Anlagenführer ist ein berufsbildender Abschluss, der in einem Jahr absolviert werden kann.
Das Lehrjahr umfasst 2 Jahre.
Berufsschule
* 1,5 Tage pro Woche am Berufsschulunterricht teilnehmen.
Der Berufsalltag
* Maschinen und Anlagen einrichten, in Betrieb nehmen und laufende Produktion überwachen.
* Arbeitsabläufe planen, sicherstellen, dass alle Maschinen korrekt bestückt sind, und Prozesse steuern von der Rohware bis zum fertigen Bauteil.
* Produktqualität prüfen, dabei den gesamten Fertigungsprozess im Blick behalten.
* Wartungsarbeiten durchführen, Betriebsstoffe wie Öle, Kühl- und Schmierstoffe nachfüllen und regelmäßig Verschleißteile austauschen.
* Reibungslose Abläufe und Betriebsbereitschaft moderner Produktionsanlagen sicherstellen.
Vorausgesetzte Fähigkeiten und Qualifikationen
* Techisches Verständnis und Interesse an Produktionsprozessen.
* Handwerkliches Geschick und feinmotorisches Arbeiten.
* Hohe Aufmerksamkeit und Verantwortungsbewusstsein.
* Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und praktische Arbeitshaltung.
* Gute Beobachtungsgabe bei der Qualitätskontrolle und Störungserkennung.
Unsere Leistungen für dich
* 37,5 Stunden / Woche.
* iPad für Schul– und Privatnutzung.
* Azubi- und Firmenevents.
* Rad-Leasing.
* Weiterbildungen im In- und Ausland.
* Mitarbeitervergünstigungen.
* Familiäres Betriebsklima.
* Freiraum für eigene Ideen.
* Moderne Arbeitsumgebung.
* Gesundheitsmanagement.
* Motiviertes Team.
* Umweltschutz.
Hinweis: Das Beschreibungsteil wurde abgeändert, da das Original zu lang war und einige Werte wurden ohne Sinn zugeordnet entfernt. Einige Inhalte wurden überarbeitet und zusammengefasst, um die Menge des Textes zu verringern.