Einberufung zum Fachwirt
Bewerber, die sich für eine Karriere in der Handelsbranche interessieren, haben die Möglichkeit, sich bei einem renommierten Unternehmen zu bewerben. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und qualifiziert die Bewerber als Kaufmann im Einzelhandel.
Unternehmensaufgaben:
* Tagesgeschäft: Die Auszubildenden lernen alle relevanten Bereiche des Unternehmens kennen, von der Einkaufs- bis zur Verkaufsabteilung.
* Betriebswirtschaftliche Analyse: Sie ermitteln und analysieren wichtige Kennzahlen und entwickeln fundierte Entscheidungen für den Erfolg des Unternehmens.
* Warenwirtschaft & Logistik: Sie erhalten Einblicke in Beschaffung, Lagerhaltung und den gesamten Warenfluss im Markt.
* Unternehmensprozesse: Sie beschäftigen sich intensiv mit Betriebswirtschaft, Arbeitsorganisation, Buchhaltung und Vertrieb.
* Führung & Personal: Sie setzen sich mit modernen Führungsansätzen auseinander und lernen, wie man Mitarbeitende motiviert, einsetzt und entwickelt.
Erforderliche Qualifikationen:
* Schulabschluss: Als Zulassungsvoraussetzung benötigt werden Abitur oder die Fachhochschulreife
* Leidenschaft für Lebensmittel: Die Bewerber sollten eine Leidenschaft für Lebensmittel mitbringen
* BWL-Kenntnisse: Sie sollten Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen zeigen
* Zahlenverständnis: Sie sollten ein gutes Verständnis für Mathematik haben
* Organisationstalent: Sie sollten sich selbstständig organisieren können
* Motivation: Sie sollten motiviert sein und Einsatzbereitschaft zeigen
Vorteile:
* Flexibilität
* Weitere Zusatzleistungen
Zeitlicher Ablauf:
* Dauer: 3 Jahre
* Abschluss: Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt (entspricht Qualitätsniveau eines Bachelorabschlusses)