Aufgaben Das IT-Team des Risikocontrollings entwickelt und pflegt eine zentrale IT-Anwendung für das Risikomanagement und die Ertragsmessung. Dieses dient als Grundlage für die Risikoanalyse und die Risikokommunikation. Außerdem umfasst es ein zentrales Data Warehouse.
Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
Als Mitglied eines innovativen Teams entwickeln und betreuen Sie IT-Anwendungen zur Analyse und Steuerung finanzieller Risiken.
Zusammen mit der Fachseite erarbeiten Sie in bereichsübergreifenden und agilen Projekten Lösungen für informationstechnische und quantitative Fragestellungen.
Dabei konzipieren Sie IT-Systeme, wirken an der Evaluierung und Integration von extern beschafften Softwarelösungen mit, koordinieren die Entwicklung der Teilkomponenten und setzen Ihre Lösungen technisch um.
Darüber hinaus erschließen Sie die Nutzung neuer Technologien und Methoden in klassischer und agiler Projektarbeit. Qualifikation Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
Master- oder gleichwertiger Studienabschluss in (Wirtschafts-) Informatik oder einem Studiengang mit starkem IT-Bezug (z. B. Mathematik, Physik)
Gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung sowie in relationalen Datenbanken
Gute Kenntnisse im Bereich Softwarearchitektur
Erfahrung in Web-Entwicklung von Vorteil
Kenntnisse des Microsoft Solution Stack von Vorteil
Kenntnisse JavaScript-basierter Web-Frameworks von Vorteil
Kenntnisse über Finanzmarktinstrumente von Vorteil
Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Offenheit für wechselnde Anforderungen und neue Technologien
Eigenständigkeit und Teamfähigkeit
Gute deutsche und englische Kommunikationsfähigkeiten Benefits Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.