Als Notfallsanitäter:in bei der Stadt Bergisch Gladbach stehst du Menschen bei, wenn es darauf ankommt – mit Können, Ruhe und einem klaren Kopf. Damit du dich ganz auf deine Aufgabe konzentrieren kannst, sorgen wir für den Rahmen: moderne Ausstattung, flexible Schichtmodelle und ein kollegiales Umfeld, das auf echte Zusammenarbeit setzt. Ein Arbeitsplatz, der dir Sicherheit, Entwicklungsmöglichkeiten und Wertschätzung bietet. Du wirst Teil eines starken Teams aus rund 150 Kolleg:innen im Rettungsdienst und Brandschutz und arbeitest mit Verantwortung und Eigenständigkeit, z. B. durch das Konzept der erweiterten Maßnahmen und den Austausch mit unserer Feuerwehrschule. Ob als Praxisanleiter:in, auf dem NEF oder in der Arbeitsgruppe: Bei uns hast du die Möglichkeit, deine Talente weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen – in einem Arbeitsumfeld, das auf deine Gesundheit, deine Leistung und dein Engagement setzt. Deine Aufgaben – Verantwortung im Einsatz, Rückhalt im Alltag • Du bist fester Bestandteil unseres Rettungsdienstes und übernimmst verantwortungsvoll Einsätze in der Notfallrettung sowie beim Interhospitaltransfer – im 24- oder 12-Stunden-Schichtdienst. • Du leitest Auszubildende mit Empathie und Fachwissen an – unter Anleitung von Praxisanleiter:innen oder Lehrrettungsassistent:innen. • Du führst umfangreiche und invasive Maßnahmen durch – eigenverantwortlich und basierend auf klaren Behandlungsalgorithmen im Sinne der Vorabdelegation durch den Ärztlichen Leiter Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises. • Je nach Qualifikation und Interesse bringst du dich in Fachgruppen, Projekte oder Arbeitsbereiche aktiv ein – und gestaltest die Entwicklung unseres Rettungsdienstes mit. Dein Profil – Fachlich stark, menschlich engagiert • Du bist Notfallsanitäter:in mit staatlicher Anerkennung. • Du besitzt die Fahrerlaubnis der Klasse C1. • Du bringst praktische Einsatzerfahrung aus verschiedenen Bereichen des Rettungsdienstes mit. • Du identifizierst dich mit deiner verantwortungsvollen Rolle und stellst den Menschen in den Mittelpunkt deines Handelns. • Du nimmst regelmäßig an den gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen gemäß § 5 Abs. 5 RettG NRW teil und kannst dies nachweisen. Sichere Perspektive: Unbefristete Vollzeit- oder individuelle Teilzeitstelle (EG N TVöD). • Weiterbildung nach Maß: Wir bieten dir individuelle Fort- und Entwicklungsmöglichkeiten – direkt bei uns an der städtischen Feuerwehrschule. • Planungssicherheit im Alltag: Als festes Mitglied einer Wachabteilung arbeitest du Hand in Hand mit dem Team der Feuerwehr – ein geregelter Dienstplan ermöglicht dir eine verlässliche Work-Life-Balance. • Top-Ausstattung: Ein moderner Fahrzeugpark und neueste Technik unterstützen dich im Einsatzalltag. • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Feuerwehr und Rettungsdienst arbeiten bei uns Hand in Hand – für kurze Wege und starke Teams. • Deutschlandticket für 29 €: Für deinen täglichen Weg zur Arbeit – und in der Freizeit. Elias@stadt-gl.deTelefon: 02202/ 238 434 Was uns wichtig istBewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.