Einleitung Derzeit suchen wir für unseren Mandanten aus Norddeutschland - ein mittelständisches Unternehmen aus der Energiebranche - einen Lead IT-Architect (gn) // Enterprise Architektur Management ( EAM ). Du hast die Möglichkeit hybrid zu arbeiten (90% remote ) sowie an schönen Standorten wie Bremen, Hannover oder Hamburg. Regelmäßige Meetings mit den Peers und Teams sind vor Ort 1-2x monatlich vorgesehen (maximal 2-4 Tage pro Monat). Bist du bereit, die IT-Architektur für eine zukunftsweisende Energiewende mitzugestalten und ein engagiertes Team fachlich zu führen? Deine Aufgaben Fachliche Führung & Architekturstrategie Du leitest das Architekturteam fachlich, koordinierst dessen Arbeit und entwickelst kontinuierlich Kompetenzen und Prozesse weiter, um die Architekturstrategie optimal umzusetzen. Ansprechpartner für strategische Architekturthemen Du bist zentrale:r Ansprechpartner:in für die IT-Leitung bei Fragen zu Architektur und unterstützt bei strategischen Entscheidungen. Enterprise Architecture Management (EAM) Du entwickelst Architekturprinzipien, Referenzarchitekturen und Governance-Prozesse und setzt diese um. Dabei führst du EAM-/Architecture-Repository-Tools (z.B. LeanIX, ADOIT) ein und sorgst für deren Integration in bestehende Prozesse. Architekturdesign & Umsetzung Du erstellst Ziel- und Migrationsarchitekturen insbesondere für Cloud-Lösungen (Azure), Datenplattformen (z.B. Databricks) und SAP-Integration. Außerdem unterstützt du Architekturreviews, Workshops und technische Entscheidungen. Mitarbeit in Transformationsprojekten Du arbeitest an Schnittstellenkonzepten, API-Design, Sicherheit und Kostenoptimierung mit, um die IT-Landschaft effizient zu transformieren. Zusammenarbeit & Enablement Du arbeitest eng mit Cloud Engineering, Data Architecture und angrenzenden Bereichen wie Applikationsmanagement zusammen, um technische Exzellenz und Umsetzbarkeit sicherzustellen. Security und Projektmanagement Du überwachst Sicherheitsaspekte und unterstützt bei Projektmanagement-Aufgaben, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Coaching und Wissensvermittlung Du coachst Projektteams in Architektur-Patterns, Best Practices und Governance, um Kompetenzen im Unternehmen aufzubauen. Monitoring und Weiterentwicklung der Architektur-Roadmap Du beobachtest Risiken, priorisierst Maßnahmen und entwickelst die Architektur-Roadmap fortlaufend weiter, um Zukunftsfähigkeit und Stabilität sicherzustellen. Dein Profil Mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung sowie im Design und in der Planung von IT-Architekturen. Gute Praxis in der Entwicklung und Umsetzung komplexer IT-Lösungen ist eine Grundvoraussetzung. Fundiertes Verständnis moderner IT-Architekturen und Technologien Kenntnisse in Cloud-Computing, Containerisierung (z.B. Kubernetes), Microservices, DevOps-Methoden und Design Thinking sind essentiell. Erfahrung im Umgang mit anerkannten Architekturmethoden und -frameworks Zertifikate oder praktische Anwendung von Enterprise Architecture Management, TOGAF, iSAQB Foundations, Domain-Driven Design (DDD), Arc42 oder C4-Modelle sind wünschenswert. Fähigkeit, strategisch langfristige Ziele zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen Das umfasst die Ausrichtung der Architektur an den Geschäftsstrategien und die Entwicklung einer zukunftssicheren IT-Landschaft. Kommunikationsstärke und Teamführungskompetenz Sowohl technische Konzepte verständlich zu vermitteln als auch Teams erfolgreich zu leiten, gehört zu den Kernkompetenzen. Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Informatik, Softwareentwicklung oder vergleichbare Qualifikation. Ein relevanter akademischer Hintergrund ist meist Voraussetzung, ergänzt durch nachweisbare praktische Erfahrung. Erfahrung in agilen Arbeitsweisen Kenntnisse in Scrum, Kanban sowie in produktorientierten Organisationen sind erforderlich, um in dynamischen IT-Teams wirksam zu arbeiten. Analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und selbständige Arbeitsweise Architekturentscheidungen basieren auf fundierter Analyse der technischen und geschäftlichen Anforderungen. Sprachen: Sehr gute Deutsch - und Englischkenntnisse Kommunikation auf hohem Niveau ist notwendig, um mit verschiedenen Stakeholdern effektiv zusammenzuarbeiten Benefits Du arbeitest in einem kollegialen, verteilten Team in einer zukunftsorientierten Wachstumsbranche. unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tarifvertraglich geregelten Vergütungsbestandteilen. Genieße eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank sehr flexibler Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten. betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte, ein monatliches Benefits-Budget von 50 € für Sport, Einkauf oder Mobilität. Über uns Wir geben Unternehmen ein Gesicht mit den richtigen Menschen. workidentity unterstützt Unternehmen i n IT & Finance bei der strategischen Besetzung von Schlüsselpositionen – ob im Wachstum, in der Nachfolge oder bei der Neuausrichtung. Digital fokussiert, methodisch fundiert und KI-gestützt. Unsere Expertise: Active Sourcing, Data-driven Matching, Profile Dynamics - kombiniert mit dem gezielten Einsatz von KI, um passende Kandidat:innen schneller und präziser zu identifizieren. Unsere Vorteile: Wir arbeiten nicht nur schneller, sondern auch besser. Wir gewinnen Persönlichkeiten, die Wirkung entfalten und bleiben. Gleichzeitig steht workidentity für ein Arbeitsverständnis, das Vielfalt als Innovationsfaktor versteht. Als Teil der Charta der Vielfalt leben wir Kultur mit Haltung.