Ausbildung in Physiotherapie
Als Physiotherapeut oder Physiotherapeutin hast du die Aufgabe, Schmerzen zu lindern und Beweglichkeit zu erhalten und wiederherzustellen.
Du wirst während der dreijährigen Ausbildung verschiedene Therapieansätze und Anwendungen kennen lernen. Dazu gehört die Erstellung von Therapieplänen und Behandlungskonzepten, um jeden Patienten optimal zu betreuen.
Außerdem unterstützt und kontrollierst du Patienten bei der Durchführung ihrer Behandlungen, z.B. im Wellness-, Sport- und Fitnessbereich.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Präventionsarbeit sowie die Behandlung von Haltungsschäden, Entwicklungsstörungen bei Kindern und neurologischen Erkrankungen.
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
* in Akut- und Rehakliniken
* in Physiotherapeutischen Praxen (angestellt und selbstständig)
* in Wellness-, Sport- und Fitnesscentren
* in Altenheimen und bei Hausbesuchen
* in Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen
Zusatzqualifikation & Studium
An einigen Standorten ist der Erwerb der Fachhochschulreife neben der Ausbildung möglich.
Schüler, die bereits die Fachhochschulreife oder das Abitur besitzen, können parallel zur Ausbildung ein Fernstudium der Physiotherapie beginnen.