Ihre Aufgaben
* Anlage und technische Betreuung von Versuchen (Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz, Ernte, Kontrolle)
* Entnahme und Aufbereitung von Pflanzen- und Bodenproben
* Messungen, Zählungen und Bonituren in den Pflanzenbeständen
* Prüfung der Laborergebnisse auf Plausibilität und Vollständigkeit
* Dokumentation aller Maßnahmen, Bonituren, Begleitumstände und Entscheidungen in der Datenbank
* Erstellen von Praxisinformationen
* Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
* Feldarbeiten auf dem Versuchsfeld in Gülzow (Ernte-, Pflege- und Aussaatarbeiten)
1. Ihr Profil
* möglichst abgeschlossene pflanzenbauliche oder vergleichbare Hochschulausbildung (Bachelor) oder abgeschlossene landwirtschaftliche Berufsausbildung oder mehrjährige (mindestens drei Jahre) entsprechende Tätigkeiten mit nachweislichen Kenntnissen und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenbereich
* Erfahrungen in der Erkennung von BBCH-Stadien sowie wesentlichen Pflanzenkrankheiten und -schädlingen für die Hauptanbaukulturen in MV
* sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen (EXCEL, WORD, OUTLOOK)
* Bereitschaft zur Einarbeitung in Spezialsoftware (PIAF)
* Körperliche Belastbarkeit (Feldarbeiten)
* Engagement und Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung
* selbständige Arbeitsweise sowie exakte und gewissenhafte Arbeitsausführung
* Führerschein der Klassen B
* Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* Mitarbeit in einem engagierten Team
* Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit mit dem Studium
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Aufgrund der physischen Anforderungen ist gegebenenfalls die Feststellung der gesundheitlichen Eignung durch den Betriebsarzt erforderlich.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist; andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.