Ausbildung als Werkstoffprüfer
Als Werkstoffprüfer bist du für die einwandfreie Beschaffung von Werkstücken verantwortlich. Mithilfe verschiedener Prüfverfahren werden die Eigenschaften der zuvor entnommenen und vorbereiteten Proben ermittelt.
Dies umfasst auch die Kontrolle der Materialqualität, die Sicherstellung der richtigen Lagerung und Verpackung sowie die Überwachung des Produktionsprozesses.
Verantwortungsbereich
Die eigentliche Arbeit beginnt bei der Ablaufplanung und Durchführung der verschiedenen Prüfungen. Du musst sicherstellen, dass die Messergebnisse dokumentiert und ausgewertet werden. Bei Fehlern ermittelst du die Ursachen und entwickelst Maßnahmen zur Fehlervermeidung.
Deine Aufgaben umfassen:
* Ablaufplanung und Durchführung von Prüfungen
* Messergebnis-Dokumentation und -auswertung
* Fehleranalyse und -behebung
Was du lernen wirst
* Neben der Ablaufplanung und Durchführung der verschiedenen Prüfungen lernst du auch die Gefahrstoffkennzeichnung und Vorschriften zur Lagerung kennen.
* In unserer Lehrwerkstatt erhältst du eine Grundausbildung im Fachbereich Metall.
Profil des idealen Kandidaten
* Mindestens gut abgeschlossenen Realschulabschluss und gute Noten in Mathematik, Chemie und Physik
* Verständnis für Zahlen und hohe Sorgfalt
* Interesse an technischen Prozessen und Spaß an praktischen Arbeiten