Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Das Sachgebiet " IT-Betreuung Schulen " betreut unsere 10 Kreisschulen mit insgesamt rund 9.000 Schülerinnen und Schülern sowie 850 Lehrkräften. Unsere Aufgabe ist, den Anforderungen zeitgemäßer Unterrichtsformen gerecht zu werden und die digitalen Lernumgebungen weiterzuentwickeln. Für die IT-Beschaffung der Schul-IT suchen wir zum 1. Oktober 2025 eine Kollegin oder einen Kollegen (w/m/d) mit IT-Kompetenzen und Expertise im Vergaberecht. Die Position bietet eine spannende Gelegenheit, die digitale Bildungslandschaft im Landkreis Konstanz aktiv mitzugestalten.Ihre Aufgaben bei uns: Sie erstellen öffentliche Ausschreibungen und Vergaben von IT-Hardware, Software und IT-Diensteistungen. Sie beraten die kreiseigenen Schulen zur IT-Ausstattung und Beschaffung verschiedener IT-Komponenten, insbesondere im Zuge der Umsetzung des Digitalpaktes 2.0. Sie erstellen unterschriftsreife Vertragsentwürfe, insbesondere auch als EVB-IT-Verträge. Sie erstellen und überarbeiten Beschaffungsportfolios und Konzepte in Zusammenarbeit mit den technischen Fachteams. Sie sind zuständig für die Abwicklung laufender Verträge hinsichtlich Garantie/Gewährleistung, Einhaltung von Leistungspflichten des Auftragnehmers, Vertragsänderungen und Betreuung des IT-Warenhauses. Sie koordinieren verschiedenene Dienstleister und die kreiseigenen Schulen. Sie übernehmen das Projektmanagement und arbeiten eigenständig an Projekten, einschließlich der Erstellung und Aktualisierung der notwendigen Dokumentationen. Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Studium in IT/Informationstechnik, alternativ ein Hochschulabschluss in Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation. Fundierte Fachkenntnisse im Vergaberecht und im IT-Bereich. Idealerweise Erfahrung in der Anwendung von Rechtsnormen und Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht. Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen. Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sowie eine selbstständige, strukturierte und verlässliche Arbeitsweise. Flexibilität für Arbeitseinsätze auch an Abenden und Wochenenden. Führerschein und Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Kostenerstattung dienstlich einzusetzen. Ihre Vorteile bei uns: Perspektive: Unbefristete Vollzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (4.012,19 - 5.596,64 Euro) bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesO BW. Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich. Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld - von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm. Zusätzliche Vorteile: Betriebliche Altersvorsorge, Erfolgsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen. Zentrale Lage: Ein Arbeitsplatz in Konstanz direkt am Seerhein mit optimaler Infrastruktur und Tiefgaragenstellplätzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 7. September 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 18. September 2025 virtuell statt - bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Giulio Celentano, Personalreferent unter T. +49 7531 800-1376 Christian Treutlein, der Leiter des Amtes für IT und Zentrale Dienste unter T. +49 7531 800-1331