Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftlicher mitarbeiter (w/m/d) als infrastructure engineer an der fakultät für staats- und sozialwissenschaften am institut für politikwissenschaften

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Inserat online seit: 29 August
Beschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als Infrastructure Engineer an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften am Institut für Politikwissenschaften (Entgelt nach Entgeltgruppe E13 TVöD Bund) ab sofort und befristet bis 31. Dezember 2026 in Voll- oder Teilzeit gesucht. Der Arbeitsplatz ist Bestandteil eines größeren interdisziplinären Forschungsprojektes, das am Institut für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München (Prof. Dr. Jasmin Riedl) angesiedelt ist. Das Projekt baut ein Data Lab auf, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben sowohl historische Daten als auch Echtzeitdaten aus Sozialen Medien (wie X, YouTube, TikTok) zu analysieren. Das Data Lab ist eine Infrastruktur zum Abrufen, Speichern und Verarbeiten von Daten, die es unter anderem erlaubt Wahlen, Wahlkämpfe und (Des)Informationskampagnen zu analysieren, aber auch Forschungsfragen aus der Sozialforschung allgemein zu beantworten. Für das Projekt suchen wir derzeit eine oder einen Infrastructure Engineer. Sie konzipieren, implementieren und betreiben verteilte Anwendungsumgebungen auf Basis eines eigenen on-premises Kubernetes-Clusters zur Echtzeitverarbeitung von Social-Media-Daten. Dazu gehören die Entwicklung und der Betrieb von Micro-services, Datenpipelines und zentralen Plattformdiensten sowie Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung der Server- und Clusterinfrastruktur, Storage-Systeme, Netzwerkkomponenten. Die Universität der Bundeswehr (UniBw) München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungs­landschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraus­setzungen für hochqualitative Lehre und Forschung.IHRE AUFGABEN Entwicklung, Containerisierung und Deployment von Microservices zur Datenverarbeitung Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung der on-premises Storage- und Computing-Infrastruktur (HW/SW) sowie des projekteigenen Kubernetes-Clusters inklusive Upgrade- und Sicherheitsstrategie sowie Betrieb und Wartung von Datenbanken Integration und Betrieb zentraler Services (z.B. Logging, Monitoring, Backups, Secrets Management) Weiterentwicklung der No-Code-Ansätze des Data Labs zur Formulierung von Analysepipelines Enge und aktive Zusammenarbeit mit Forschungsteams zur Sammlung, Verarbeitung und Bereitstellung von Daten für sozialwissenschaftliche Analysen Dokumentation der Plattformarchitektur und Betriebsprozesse IHRE VORAUSSETZUNGEN Ein mit mindestens der Note „gut" abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) im Bereich Informatik, Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang Sehr gute Kenntnisse in Container-Technologien (z. B. Kubernetes, Docker) und in der Entwicklung und dem Betrieb containerisierter Anwendungen Erfahrung in der Administration und Wartung von Kubernetes-Umgebungen (on-premises) Erfahrung in der Entwicklung mit z. B. Python sowie im Erstellen von SQL-Abfragen für große Datenmengen und in der Linux-Administration und im Betrieb von Infrastruktur-Komponenten Kenntnisse im Bereich Netzwerk, Storage, Security und Serverhardware Wünschenswert: Erfahrung mit CI/CD (z. B. GitLab CI), Observability-Stacks (z. B. Prometheus, Grafana) und mit FastAPI und Pydantic Was erwarten wir: Interesse an interdisziplinärer Forschung, insbesondere an den Sozialwissenschaften Motivation, Neugier, Unabhängigkeit, Kreativität und gute Teamarbeit Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes. Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz UNSERE ANGEBOTE Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten Team Hervorragende Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung Leistungsstarke, hochmoderne Serverinfrastruktur (GPU-Cluster, High-Speed Storage) und IT-Ausstattung sowie Arbeit mit einem aktuellen, forschungsnahen Technologie-Stack (u.a. Kubernetes, Docker, Dapr) Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle fördert; Homeoffice ist nach Absprache mit der Projektleitung möglich. Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot. Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen. Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format per E-Mail bis zum 30. September 2025 mit dem Betreff: „Infrastructure Engineer" an: jasmin.riedl@unibw.de Bei Fragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Riedl unter dieser E-Mail gern zur Verfügung. Zusätzlich erforderlich Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/foo­ter/datenschut­zerklaerung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlicher mitarbeiter (w/m/d) als infrastructure engineer an der fakultät für staats- und sozialwissenschaften am institut für politikwissenschaften
Neubiberg
Universität der Bundeswehr München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Wissenschaftliche mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher mitarbeiter (m/w/d) an der professur für luftfahrttechnik am institut für flugsysteme der fakultät für luft- und raumfahrttechnik
Neubiberg
Universität der Bundeswehr München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Wissenschaftliche mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher mitarbeiter (m/w/d) an der professur für luftfahrttechnik am institut für flugsysteme der fakultät für luft- und raumfahrttechnik
Neubiberg
Universität der Bundeswehr München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Wissenschaft Jobs im Kreis München (Kreis)
Jobs München (Kreis)
Jobs Neubiberg
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Wissenschaft Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs im Kreis München (Kreis) > Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als Infrastructure Engineer an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften am Institut für Politikwissenschaften

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern