Aufgabenbereich:Im Rahmen des bewilligten Forschungsprojektes aus dem Bereich der Circular Economy arbeiten Sie im Team gemeinsam mit den Projektpartner*innen der TU Braunschweig und der Fraunhofer Gesellschaft in der Joint Research Group KI basierte Produktentwicklung und Optimierung.Optimierungen im Produktentwicklungsprozess sind sehr rechen und zeitintensiv und generieren immer das maximal mogliche Potenzial. Um diesen Prozess zu verbessern und methodisch zu untersuchen, sollen automatisierbare CAx Prozessketten mit KI Agenten verknupft werden, um einerseits das Optimierungsergebnis zu verbessern und andererseits den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Dabei sind Aspekte wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz sowie die Belange der Kreislaufwirtschaft mit zu berucksichtigen. Ein weiteres Ziel ist die Ubertragbarkeit der Lernstrategien der KI Agenten zu gewahrleisten und eine generische Methodik fur den Einsatz von KI Agenten zu erarbeiten.Erforschung innovativer Ansatze fur die Nutzung von trainierten KI Agenten im ProduktentwicklungsprozessForschung mit Hilfe von CAD Tools, KI Agenten und SimulationswerkzeugenPlanung und Durchfuhrung der Arbeitspakete gemas Arbeitsplan des ForschungsprojektesAbstimmungen mit dem Projektpartner*innen der TU Braunschweig und Fraunhofer GesellschaftBetreuung von Studien, Bachelor und Masterarbeiten im Rahmen des ForschungsprojektesErstellung von Berichten/Prasentationen im Rahmen des ForschungsprojektesErledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tatig keiten in der akademischen SelbstverwaltungSie bringen mit:ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Ingenieurswissenschaften mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik oder Maschinenbausicherer Umgang mit CAD und FEM SystemenGrundkenntnisse in der Programmierkenntnisse PythonTeamfahigkeit und hohes Mas an Sozialkompetenzselbststandiges und eigenverantwortliches Arbeitenbei entsprechender Eignung besteht die Moglichkeit einer PromotionSofern Sie uber einen auslandischen Hochschulabschluss verfugen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle fur auslandisches Bildungswesen hin: www.kmk.org/zeugnisbewertungWir bieten Ihnen:eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tatigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschuleeinen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatzeine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusatzliche Altersversorgung durch die VBLZahlung vermogenswirksamer Leistungen30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvesterflexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Moglichkeiten zum mobilen Arbeitenbetriebliche Gesundheitsforderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfaltigen HochschulsportprogrammFortbildungsmoglichkeiten (z. B. HuW, ZeLL), Personalentwicklung sowie BildungsurlaubMochten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? https://www.ostfalia.de/jobsundkarriere/Interessiert? Da